Recht & Finanzen

In Bayern wird Meisterbonus auf 3.000 Euro angehoben

Gute Nachricht für zukünftige Friseurmeisterinnen und Meister: Der bayerische Meisterbonus erhöht sich dauerhaft auf 3.000 Euro, rückwirkend zum 01.01.2023. Der Bayerische Ministerrat hat auf Initiative von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger beschlossen, den bayerischen Meisterbonus dauerhaft auf 3.000 Euro zu erhöhen. Bisher wurden erfolgreiche Absolventen mit 2.000 Euro belohnt. Die Aufstockung gilt rückwirkend für alle seit dem 1. Januar 2023 erfolgreich …

In Bayern wird Meisterbonus auf 3.000 Euro angehoben Weiterlesen »

Erfolgreiche Klage wegen nicht gegenderter Stellenanzeige

Ein Kläger fand auf eBay-Kleinanzeigen eine Stellenausschreibung, die explizit eine Frau suchte. Er klagte daraufhin erfolgreich, dass er als männlicher Bewerber diskriminiert würde. Wie kam es dazu und wie lässt sich eine Klage vermeiden? Mittlerweile dürfte sich herumgesprochen haben: Schreibt man als Arbeitgeberin*Arbeitgeber Stellen geschlechtsspezifisch und nicht geschlechtsneutral aus, können Diskriminierte eine Entschädigung verlangen – in der Regel das Dreifache …

Erfolgreiche Klage wegen nicht gegenderter Stellenanzeige Weiterlesen »

Kündigung nur mit voller Unterschrift gültig

Das Landesarbeitsgericht Hamm entschied am 28. Juni 2022, dass zu einer wirksamen Kündigung auch eine echte Unterschrift gehört. Ein einfaches Namenskürzel reicht nicht aus. Was ist passiert? Bei der Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Hamm ging es um die Wirksamkeit von zwei Kündigungsschreiben. Diese enthielten in der Unterschriftenzeile maschinengeschriebene Namen. Über diesen Namen stand ein handschriftliches Zeichen, welches …

Kündigung nur mit voller Unterschrift gültig Weiterlesen »

Corona-Bonus darf nach Kündigung nicht zurückverlangt werden

Wenn Angestellte kündigen, dürfen die Vorgesetzten keine Sonderzahlungen zurückfordern, wenn die Zahlungen über drei Monaten her sind. Den Vorgesetzten wurde es mit der Corona-Sonderzahlung ermöglicht, steuerfrei die besondere Belastung der Arbeitnehmerinnen*Arbeitnehmer während der Corona-Pandemie auszugleichen. In zahlreichen Arbeitsverträgen finden sich jedoch Klauseln, die eine Rückzahlung von Sonderzahlungen verlangen, wenn die Angestellten binnen einer bestimmten Frist …

Corona-Bonus darf nach Kündigung nicht zurückverlangt werden Weiterlesen »

Jugendarbeitsschutz: Das gilt für Friseur*innen unter 18

Der Schutz von Jugendlichen Azubis im Alter von 15-18 Jahren bei der Arbeit ist klar geregelt: Arbeitszeiten, Umgang mit kosmetischen Produkten und Tipps für die Umsetzung … Um die Sicherheit im Arbeitsalltag zu gewährleisten, veröffentlicht die BGW Kataloge online als ► “Sichere Seiten”. Für junge Mitarbeiter*innen unter 18 gilt der Jugendarbeitsschutz.  Jugendliche dürfen [Arbeitszeit/Berufsschule] • in der …

Jugendarbeitsschutz: Das gilt für Friseur*innen unter 18 Weiterlesen »

Was ist neu in der Sozialversicherung 2023

Bis zu 2.000 Euro für Midi-Jobber, Arbeitslosenversicherungsbeitrag steigt, elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt und Rentner dürfen unbegrenzt dazuverdienen. Die wichtigsten Änderungen in der Sozialversicherung 2023 erklärt Ecovis Steuerberater Dirk Wellner.. Entgeltgrenze für Midijobber steigt auf 2.000 Euro Die Entgeltgrenze für eine Beschäftigung im Übergangsbereich steigt zum 1. Januar 2023 noch einmal von 1.600 Euro auf 2.000 Euro. Im Übergangsbereich, auch …

Was ist neu in der Sozialversicherung 2023 Weiterlesen »

Friseur Erik van Geul zahlt Inflationsprämie monatlich aus

Die Inflationsprämie gibt’s zum Stundenlohn, die Preise steigen proportional und Anreize locken neue Mitarbeiter und Kunden. Mit der ►Inflationsausgleichsprämie bis zu 3.000 Euro können Chefs ihren Mitarbeiter*nnen etwas Gutes tun. Die Prämie ist steuer- und abgabenfrei und kann einmalig oder auch in Teilen bis Ende 2024 ausbezahlt werden. Diese Inflationsausgleichsprämie ist Teil des „Gesetzes zur temporären …

Friseur Erik van Geul zahlt Inflationsprämie monatlich aus Weiterlesen »

Österreich: Friseurgehälter steigen 2023 um 9,95%

Der Kollektiv-Vertrag Abschluss bringt eine Steigerung von 165€ in jeder Lohngruppe, das Einkommen der Lehrlinge wird um 100€ (1.& 2. LJ) bzw. 160€ (3.&4. LJ) angepasst. Außerdem gibt es ab 1.1.2023 eine Teuerungsprämie für alle. Wie gewohnt startet die Branche Anfang April mit dem neuen Kollektivvertrag. Die Verhandlungen wurden nun mit Mitte Dezember frühzeitig abgeschlossen, …

Österreich: Friseurgehälter steigen 2023 um 9,95% Weiterlesen »

Werbung auf Privatauto: Arbeitnehmer müssen Einnahmen dafür versteuern

Einnahmen für Werbung auf dem Privatauto der Mitarbeiter sind nicht mehr steuerfrei. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. Was die Entscheidung für Arbeitgeber bedeutet und welche Alternativen es gibt, erklärt Ecovis-Steuerberaterin Nadine Gerber. Modelle zur Lohnoptimierung sind beliebt Arbeitgeber wollen möglichst attraktiv für ihre Belegschaft und für potenzielle Arbeitnehmer sein. Dazu setzen sie oftmals Lohnoptimierungsmodelle …

Werbung auf Privatauto: Arbeitnehmer müssen Einnahmen dafür versteuern Weiterlesen »

Faktencheck für Friseure: Ist die Weihnachtsfeier Arbeitszeit?

Ist die Weihnachtsfeier Arbeitszeit oder Freizeit? Und gibt es eine Anwesenheitspflicht? Wir haben einen Faktencheck gemacht. Warmer Glühwein, schöne Geschenke und wohlige Weihnachtsstimmung auf Firmenkosten. Auf der Weihnachtsfeier zeigt der Chef seine Dankbarkeit und das Team kann in entspannter Atmosphäre zusammenwachsen. Für viele ist es eine seltene Gelegenheit, schicke Restaurants wirklich geniessen zu können. Für …

Faktencheck für Friseure: Ist die Weihnachtsfeier Arbeitszeit? Weiterlesen »