{"id":10242,"date":"2021-11-25T09:44:55","date_gmt":"2021-11-25T08:44:55","guid":{"rendered":"https:\/\/jokira.de\/?p=10242"},"modified":"2021-11-29T10:48:55","modified_gmt":"2021-11-29T09:48:55","slug":"stefanie-cordes-lernstoff-aus-zeiten-meiner-ausbildung-wir-brauchen-moderne","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/jokira.de\/news\/stefanie-cordes-lernstoff-aus-zeiten-meiner-ausbildung-wir-brauchen-moderne\/","title":{"rendered":"Stefanie Cordes: Lernstoff aus Zeiten meiner Ausbildung \u2013 wir brauchen Moderne!"},"content":{"rendered":"\n

In der eigenen Academy setzt man auf 3 Monate Basisausbildung parallel zur Berufsschule – auch zur besseren Unterst\u00fctzung der Azubis mit Migrationshintergrund. Ein Kommentar von Stefanie Cordes, mit dem Wunsch nach neuen Konzepten in den Schulen …<\/strong><\/p>\n\n\n\n

imSalon & JOKIRA m\u00f6chten Ausbildung neu denken<\/h2>\n\n\n\n

Ausbildung – ein Thema \u00fcber das viel gekr\u00fcbelt und gesprochen wird. Mitreden k\u00f6nnen alle, haben doch alle selbst eine Ausbildungszeit durchlebt. Ausbildung trifft uns immer in einer Zeit, in der wir jung sind, aber auch neugierig, suchend, erwartend, fordernd; in der Polepostion zum ganz Gro\u00dfen werden Weichen gestellt und das Feuer entfacht.
Viele AusbilderInnen m\u00f6chten genau das f\u00fcr ihre Azubis, werden aber zunehmend mit Ausbildungssystem und Politik, Generationendiskurs und Fragen der Wirtschaftlichkeit konfrontiert. F\u00fcr uns haben sich Kolleginnen und Kollegen Zeit genommen, ihre \u25baGedanken zur Ausbildungssituation<\/a><\/strong> in Deutschland mit euch zu teilen. <\/p>\n\n\n\n


Ein Kommentar zur Ausbildungssituation von Stefanie Cordes, Lars Cordes hairdesign academy in Berlin<\/h2>\n\n\n\n

Wir sind sehr froh, dass wir auch in diesem Jahr aus mehr als 100 Bewerberinnen und Bewerbern aussuchen konnten. Wir haben 15 von Ihnen zum Ausbildungsstart September 2021 eingestellt und sind sehr zufrieden mit unserer Auswahl.<\/p>\n\n\n\n

\u201eDie duale Ausbildung muss moderner und zeitgem\u00e4\u00dfer werden.\u201c<\/p>\n\n\n\n

Wir sind fest davon \u00fcberzeugt, dass die Aus- und Weiterbildung im Fokus bleiben muss, damit wir nicht nur \u00fcber mangelnde Fachkr\u00e4fte jammern, sondern aktiv bleiben, etwas an dem Zustand zu \u00e4ndern. Die duale Ausbildung muss moderner und zeitgem\u00e4\u00dfer werden. Der Lernstoff entspricht zum Teil dem meiner Ausbildung von vor 20 Jahren!<\/p>\n\n\n\n

\u201eVielleicht k\u00f6nnten Berufsschulen ihre Konzepte, auch in Bezug auf Azubis mit Migrationshintergrund anpassen.\u201c<\/p>\n\n\n\n

Aus unserer Sicht als Unternehmen <\/strong>mit 10 Salons und einer Academy k\u00f6nnte das duale Ausbildungssystem praxisorientierter und themenorientierter sein.<\/strong>

Vielleicht k\u00f6nnten Berufsschulen ihre Konzepte auch<\/strong> in Bezug auf Azubis mit Migrationshintergrund besser anpassen. Von unseren 15 Trainee\u00b4s im ersten Lehrjahr haben 8 einen Migrationshintergrund. Das erfordert manchmal Geduld und Ruhe, aber wenn wir sie richtig abholen und die Zeit investieren, merken wir schnell den Lernerfolg.<\/p>\n\n\n\n

Egal ob mit oder ohne Academy, man sollte sich vorher einen Plan erstellen,<\/strong> wie man die Ausbildung angehen will und wann man welche Ausbildungsschritte erreicht haben m\u00f6chte.
 <\/p>\n\n\n\n

3 Monate Basisausbildung, das ist unser Ansatz<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Die ersten drei Monate der Ausbildung sind die Trainees, wie wir die Auszubildenden nennen, in unsere Academy und werden neben den zwei Berufsschultagen, an drei Tagen in der Woche<\/strong> von uns auf den Salonalltag vorbereitet<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n