{"id":10251,"date":"2021-11-20T09:53:59","date_gmt":"2021-11-20T08:53:59","guid":{"rendered":"https:\/\/jokira.de\/?p=10251"},"modified":"2021-11-29T10:49:22","modified_gmt":"2021-11-29T09:49:22","slug":"sascha-haseloff-lehrjahre-sind-keine-herrenjahre-fuer-ausbilder","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/jokira.de\/news\/sascha-haseloff-lehrjahre-sind-keine-herrenjahre-fuer-ausbilder\/","title":{"rendered":"Sascha Haseloff: Lehrjahre sind keine Herrenjahre f\u00fcr Ausbilder"},"content":{"rendered":"\n

Was wir brauchen ist eine modernisierte Ausbildung mit digitalen Inhalten! Und: Ausbildung muss ein lohnendes Investment sein, ist Sascha Haseloff \u00fcberzeugt. Wie es gehen k\u00f6nnte …<\/strong><\/p>\n\n\n\n

imSalon & JOKIRA m\u00f6chten Ausbildung neu denken<\/h2>\n\n\n\n

Ausbildung – ein Thema \u00fcber das viel gekr\u00fcbelt und gesprochen wird. Mitreden k\u00f6nnen alle, haben doch alle selbst eine Ausbildungszeit durchlebt. Ausbildung trifft uns immer in einer Zeit, in der wir jung sind, aber auch neugierig, suchend, erwartend, fordernd; in der Polepostion zum ganz Gro\u00dfen werden Weichen gestellt und das Feuer entfacht.
Viele AusbilderInnen m\u00f6chten genau das f\u00fcr ihre Azubis, werden aber zunehmend mit Ausbildungssystem und Politik, Generationendiskurs und Fragen der Wirtschaftlichkeit konfrontiert. F\u00fcr uns haben sich Kolleginnen und Kollegen Zeit genommen, ihre \u25baGedanken zur Ausbildungssituation<\/a><\/strong> in Deutschland mit euch zu teilen. <\/p>\n\n\n\n


Ein Kommentar zur Ausbildungssituation von Sascha Haseloff, Berlin<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

\u201eLehrjahre sind keine Herrenjahre!\u201c <\/strong>Diesen Spruch haben viele KollegInnen meiner Generation und \u00e4lter noch als Motivation geh\u00f6rt, um schwierige Situationen der eigenen Ausbildung zu \u00fcberstehen. Jetzt gewinnt er an neuer oder selbiger Bedeutung, allerdings mit wechselnder Perspektive. Denn f\u00fcr uns als (ausbildende) Unternehmen hei\u00dft das: Durchhalten und weiterhin Energie in die Ausbildung und in unsere Auszubildenden stecken! Schlie\u00dflich geht es um UNSERE Zukunft und die Zukunft UNSERES Handwerks!<\/p>\n\n\n\n

\u201eAusbildung muss sich lohnen und ein gutes Investment sein.\u201c<\/p>\n\n\n\n

Nat\u00fcrlich ist es h\u00e4rter geworden, auszubilden<\/strong>. Die Situation in den Unternehmen hat sich ge\u00e4ndert. Die Kosten f\u00fcr die Ausbildung haben sich deutlich erh\u00f6ht, gleichzeitig haben sich aber die Pr\u00e4senzzeiten der Auszubildenden im Salon, durch zus\u00e4tzliche Berufsschultage verringert.<\/p>\n\n\n\n

Ausbildung ist aber zwingend notwendig, damit unser Handwerk eine Zukunft hat! Daher muss sich die Ausbildung f\u00fcr alle Beteiligten lohnen und ein unabdingbares Investment sein!
Es muss uns gelingen, Perspektiven f\u00fcr junge Mitarbeiter zu schaffen. Wir m\u00fcssen ihnen Verantwortung \u00fcbertragen, die Ihnen Spa\u00df macht. Schnelle Erfolgserlebnisse sind das, was junge Menschen brauchen und was Sie motiviert.<\/strong> Also muss unser Ziel sein, sie schnell in den Salonalltag zu integrieren und Ausbildungsinhalte zu modernisieren & zu digitalisieren.<\/p>\n\n\n\n

\u201eUnser Ziel muss sein, Azubis schnell in den Salonalltag zu integrieren.\u201c<\/p>\n\n\n\n

Gleichzeitig m\u00fcssen wir Ausbildung f\u00fcr den Unternehmer wieder attraktiver gestalten und neue Wege gehen. Ein Beispiel zum Nachdenken & diskutieren gibt uns die Innung der Schornsteinfeger, dort zahlen Betriebe die nicht ausbilden eine Umlage, die dann den Betrieben die ausbilden zu Gute kommt\u2026

L\u00f6sungsans\u00e4tze k\u00f6nnten sein:<\/strong><\/p>\n\n\n\n