{"id":10515,"date":"2021-12-17T14:41:16","date_gmt":"2021-12-17T13:41:16","guid":{"rendered":"https:\/\/jokira.de\/?p=10515"},"modified":"2021-12-17T15:15:34","modified_gmt":"2021-12-17T14:15:34","slug":"social-media-fuer-friseurinnen-teil-1-deine-marke-google-und-instagram","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/jokira.de\/news\/social-media-fuer-friseurinnen-teil-1-deine-marke-google-und-instagram\/","title":{"rendered":"Social Media f\u00fcr FriseurInnen Teil 1: Deine Marke, Google und Instagram"},"content":{"rendered":"\n
Friseurmeister und Social Media Experte Maximilian Gr\u00fcnberger hat mit seinem Buch Social Media f\u00fcr Friseure hilfreiche Hacks und Tipps parat, wie man als Salon-Besitzerin den Social Media Auftritt professionell und erfolgreich gestaltet. Im ersten Teil der Reihe gibt es einen Einblick zu den Themen Salonmarke, Google und Instagram.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Social Media ist schon l\u00e4ngst nicht mehr nur etwas f\u00fcr die junge Generation. Soziale Medien sind ein wichtiges Kommunikations-Tool, mit denen man die M\u00f6glichkeit hat, sich und seine Marke zu pr\u00e4sentieren. Sie k\u00f6nnen als Mittel zur Kommunikation mit KundInnen eingesetzt werden oder auch zur Neu-KundInnen-Gewinnung beitragen. Ja, sogar die Termin-Buchung funktioniert via Facebook. Instagram und Co. In der mehrteiligen imSalon-Serie geben wir Einblick in sein Buch und verraten ein paar Hacks, die f\u00fcr einen erfolgreichen Auftritt auf Instagram, Facebook und Co notwendig sind.<\/p>\n\n\n\n Authentizit\u00e4t und Individualit\u00e4t sind Punkte, die f\u00fcr die Social Media Kommunikation das Um und Auf sind. Jedoch ist es wichtig, dass der Auftritt ein Gro\u00dfes Ganzes – einen roten Faden – ergibt. Die drei S\u00e4ulen, auf denen sich der stimmige optische Auftritt st\u00fctzt, sind Logo, Farbauswahl und Typografie.<\/p>\n\n\n\n Wie alt ist deine Zielgruppe und wo h\u00e4lt sich diese auf? Dementsprechend muss auch der Content aufbereitet werden, denn die Inhalte und UserInnen auf Facebook unterscheiden sich zu Instagram.<\/p>\n\n\n\n Ein paar aktuelle Zahlen<\/p>\n\n\n\n 75% der 14-29-j\u00e4hrigen<\/strong> sind auf Instagram zu finden<\/p>\n\n\n\n 41% der 30-49-j\u00e4hrigen<\/strong> und 23% der 50-69-j\u00e4hrigen<\/strong> sind Facebook-User<\/p>\n\n\n\n 32% der 14-29-j\u00e4hrigen<\/strong> sind auf TikTok , 30+ UserInnen machen einen sehr geringen Anteil auf TikTok aus (Statista<\/a>, 2.12.21)<\/p>\n\n\n\n Nicht nur Facebook und Instagram sind wichtig zu ber\u00fccksichtigen. Wer unterschiedliche Digital Devices wie Handy, Laptop, Tablet, etc. verwendet, kommt kaum um Google herum. Maximilian wei\u00df auch hier, wie ein optimierter Google-Auftritt, deinem Salon zu Gute kommt. Daf\u00fcr ist ein gut gewarteter Google My Business Account absolut notwendig.<\/p>\n\n\n\n Der erste Eindruck z\u00e4hlt,<\/strong> deswegen ist es wichtig, dass ein stimmiger Auftritt vorzufinden ist. Maximilian Gr\u00fcnberger bezeichnet Instagram als digitales Schaufenster<\/strong>. Aber auch alle Infos<\/strong> rund um den Salon sollten sofort zu finden sein. Der Instagram Content muss in weniger Zeit \u00fcberzeugen. Deswegen informiere oder unterhalte FollowerInnen \u00fcber deinen Instagram-Kanal..<\/p>\n\n\n\n Pro-Tipp von Maximilian Gr\u00fcnberger: Sei aktiv auf Instagram und mache Werbung in deinem Salon f\u00fcr deinen SoMe Auftritt.<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Die Storys k\u00f6nnen in den Highlights<\/strong> abgespeichert werden. Beim Besuch auf dem Profil k\u00f6nnen so ein kurzer \u00dcberblick und schnell Infos geliefert werden. Wie der Name schon sagt, sollten nur die besten Storys<\/strong> \u2013 also die Highlights \u2013 dort fixiert werden.<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Credit: Andrew Wallet<\/p><\/div><\/div>\n\n\n\n Maximilian Gr\u00fcnberger ist Friseurmeister und seit 17 Jahren als Friseur t\u00e4tig. Seine Ausbildung absolvierte er in der Meininghaus Akademie. Er fungierte als Leiter des Haarteams der Fashion Week Berlin 2020 f\u00fcr Lou de B\u00e9toly und tr\u00e4gt den Titel Deutscher Meister im Bereich Herrenhaarschnitt. Er ist Salonmanager und Trainer. Seit 10 Jahren besch\u00e4ftigt er sich mit dem Thema Social Media, insbesondere f\u00fcr FriseurInnen. Als Dozent an der Meininghaus Friseurakademie gibt er dieses Wissen weiter. Genauso ber\u00e4t er Salons im DACH-Raum in puncto Social Media Strategie. Sein Fokus liegt auf NeukundInnen-Gewinnung und dem Ausbau der Reichweite, Markenbekanntheit und Umsatz.<\/p>\n\n\n\n In seinem Buch nimmt er die LeserInnen an der Hand und l\u00e4sst mit Anreizen, Fragen und Work-Sheets das eigene Social Media Konzept ausarbeiten. Hilfreiche Tipps, Tricks, Insights und Zahlen machen das umfangreiche Gebiet Social Media verst\u00e4ndlich und motivieren dazu, den eigenen Social Media Account professionell zu gestalten. Eine Bereicherung f\u00fcr alle SalonbesitzerInnen bzw. diejenigen, die verantwortlich f\u00fcr einen Salon-Social Media Account sind. Erh\u00e4ltlich ist das E-Book \u25ba hier<\/a><\/p>\n\n\n\n Im n\u00e4chsten Teil<\/strong> der Reihe Social Media f\u00fcr FriseurInnen erf\u00e4hrt ihr Tipps und Tricks zum Thema Facebook, Insights, Kundenwert<\/strong>, worauf es beim Inhalte erstellen<\/strong> ankommt und wie man FollowerInnen motiviert<\/strong>, auf Postings zu reagieren und aktiv zu sein. <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Friseurmeister und Social Media Experte Maximilian Gr\u00fcnberger hat mit seinem Buch Social Media f\u00fcr Friseure hilfreiche Hacks und Tipps parat, wie man als Salon-Besitzerin den Social Media Auftritt professionell und erfolgreich gestaltet. Im ersten Teil der Reihe gibt es einen Einblick zu den Themen Salonmarke, Google und Instagram. Social Media ist schon l\u00e4ngst nicht mehr […]<\/p>\n","protected":false},"author":8,"featured_media":10516,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"site-sidebar-layout":"default","site-content-layout":"","ast-site-content-layout":"","site-content-style":"default","site-sidebar-style":"default","ast-global-header-display":"","ast-banner-title-visibility":"","ast-main-header-display":"","ast-hfb-above-header-display":"","ast-hfb-below-header-display":"","ast-hfb-mobile-header-display":"","site-post-title":"","ast-breadcrumbs-content":"","ast-featured-img":"","footer-sml-layout":"","theme-transparent-header-meta":"","adv-header-id-meta":"","stick-header-meta":"","header-above-stick-meta":"","header-main-stick-meta":"","header-below-stick-meta":"","astra-migrate-meta-layouts":"default","ast-page-background-enabled":"default","ast-page-background-meta":{"desktop":{"background-color":"","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"tablet":{"background-color":"","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"mobile":{"background-color":"","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""}},"ast-content-background-meta":{"desktop":{"background-color":"var(--ast-global-color-5)","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"tablet":{"background-color":"var(--ast-global-color-5)","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"mobile":{"background-color":"var(--ast-global-color-5)","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""}},"footnotes":""},"categories":[15,141],"tags":[],"class_list":["post-10515","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news","category-salons-media"],"acf":[],"yoast_head":"\n
Friseur-Unternehmer Maximilian Gr\u00fcnberger<\/strong> hat das Potenzial Social Media rechtzeitig erkannt und aus zwei seiner Leidenschaften eins gemacht: Mit dem Buch „Social Media f\u00fcr Friseure“<\/strong> will er KollegInnen dabei unterst\u00fctzen, mit einem gut gestalteten digitalen Auftritt, Marken zu st\u00e4rken und Bekanntheit sowie Reichweite zu steigern.<\/p>\n\n\n\nTeil 1:<\/strong><\/h1>\n\n\n\n
Deine Marke, dein Auftritt, deine Handschrift<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
LOGO<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
FARBEN<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
TYPOGRAFIE<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Zielgruppe festlegen und erreichen<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Google My Business<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Instagram<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Instagram Storys<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
\u00dcber Maximilian Gr\u00fcnberger<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure><\/div>
Das Buch Social Media f\u00fcr Friseure, Maximilian Gr\u00fcnberger<\/strong><\/h2>\n\n\n\n