{"id":10683,"date":"2022-01-27T10:49:00","date_gmt":"2022-01-27T09:49:00","guid":{"rendered":"https:\/\/jokira.de\/?p=10683"},"modified":"2022-01-28T11:20:30","modified_gmt":"2022-01-28T10:20:30","slug":"berufskrankheit-corona-rekordzahlen-bei-der-bgw-friseure-jedoch-sicher","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/jokira.de\/news\/berufskrankheit-corona-rekordzahlen-bei-der-bgw-friseure-jedoch-sicher\/","title":{"rendered":"Berufskrankheit Corona: Rekordzahlen bei der BGW, Friseure jedoch sicher"},"content":{"rendered":"\n
Die Berufsgenossenschaft f\u00fcr Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) ist durch die Coronapandemie besonders gefordert: Gut 132.000 meldepflichtige Verdachtsmeldungen auf eine beruflich bedingte COVID-19-Erkrankung wurden 2021 gemeldet. Knapp 87.000 F\u00e4lle davon wurden bisher als Berufskrankheit anerkannt, nur 0,06 % davon sind FriseurInnen…<\/strong><\/p>\n\n\n\n Circa 132.000 meldepflichtige Verdachtsmeldungen auf eine beruflich bedingte COVID-19-Erkrankung wurden der Berufsgenossenschaft f\u00fcr Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) bis einschlie\u00dflich 31.12.2021 gemeldet. Knapp 87.000 F\u00e4lle davon hat die BGW bisher als Berufskrankheit (BK) anerkannt. Noch sind nicht alle F\u00e4lle abgeschlossen, denn aufgrund der extrem hohen Fallzahl verz\u00f6gert sich die Bearbeitung. Betroffene, bei denen Symptome \u00fcber einen l\u00e4ngeren Zeitraum anhalten (Long Covid), erhalten besondere Unterst\u00fctzung.<\/p>\n\n\n\n Die Anerkennungsquote der BGW f\u00fcr COVID-19-BK-F\u00e4lle ist hoch: Rund zwei Drittel der meldepflichtigen Verdachtsmeldungen hat die Berufsgenossenschaft bisher anerkannt, in der stark betroffenen Branche \u201eKliniken\u201c sogar fast drei Viertel. <\/p>\n\n\n\n Vor 2020 erreichten die BGW j\u00e4hrlich rund 1.000 meldepflichtige Verdachtsmeldungen. Die Coronapandemie treibt die Zahlen in vorher ungekannte H\u00f6hen. In der Spitze gingen bei der BGW im Fr\u00fchjahr 2021 bundesweit innerhalb einer Woche weit \u00fcber 5.000 meldepflichtige BK-Verdachtsmeldungen nur f\u00fcr COVID-19 ein. <\/p>\n\n\n\n F\u00fcr die Branche \u201eFriseurhandwerk\u201c erhielt die BGW bundesweit bis zum 31. Dezember 2021 insgesamt 167 meldepflichtige Verdachtsmeldungen<\/strong> einer COVID-19-Erkrankung als Berufskrankheit, von denen bisher 48 F\u00e4lle als Berufskrankheit<\/strong> anerkannt wurden.<\/p>\n\n\n\n Nur 0,13 % der gemeldeten Corona-Verdachtsf\u00e4lle<\/strong> stammen aus dem Friseurhandwerk<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n Nur 0,06% der anerkannten F\u00e4lle der BGW als Berufskrankheit<\/strong> sind eindeutig dem Friseurhandwerk <\/strong>zuzuordnen.<\/p>\n\n\n\n Bei eingehenden Verdachtsmeldungen pr\u00fcft die Sachbearbeitung der BGW, ob die Voraussetzungen f\u00fcr eine BK-Anerkennung gegeben sind: Liegt ein positiver Erregernachweis vor? Sind mindestens leichte Symptome einer COVID-19-Erkrankung vorhanden? Arbeitet die Person in einer T\u00e4tigkeit mit erh\u00f6htem Infektionsrisiko und hatte sie dabei in der Inkubationszeit direkten Kontakt zu einer wahrscheinlich oder best\u00e4tigt mit SARS-CoV-2 infizierten Person? Auf den Nachweis einer konkreten Kontaktperson kann unter bestimmten Umst\u00e4nden verzichtet werden \u2013 beispielsweise bei einem gr\u00f6\u00dferen Ausbruch im Unternehmen.<\/p>\n\n\n\n Wenn eine Berufskrankheit vorliegt, unternimmt die BGW alles Erforderliche, um Erkrankten zu helfen und sie wieder ins Berufs- und Sozialleben zu integrieren. Das gilt auch bei m\u00f6glichen Langzeitfolgen.<\/p>\n\n\n\n Von den aktuell knapp 87.000 BGW-Versicherten mit bisher anerkannter COVID-19-Berufserkrankung werden circa 2.100 vom Reha-Management der BGW unterst\u00fctzt. Sie sind langfristig schwerer erkrankt und fallen somit unter die Definition des Post-COVID-Syndroms oder Long-Covid. Nach aktuellem Kenntnisstand erwartet die BGW bei insgesamt bis zu drei Prozent der BK-F\u00e4lle Langzeitfolgen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Die Berufsgenossenschaft f\u00fcr Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) ist durch die Coronapandemie besonders gefordert: Gut 132.000 meldepflichtige Verdachtsmeldungen auf eine beruflich bedingte COVID-19-Erkrankung wurden 2021 gemeldet. Knapp 87.000 F\u00e4lle davon wurden bisher als Berufskrankheit anerkannt, nur 0,06 % davon sind FriseurInnen… Circa 132.000 meldepflichtige Verdachtsmeldungen auf eine beruflich bedingte COVID-19-Erkrankung wurden der Berufsgenossenschaft f\u00fcr Gesundheitsdienst und […]<\/p>\n","protected":false},"author":8,"featured_media":10684,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"site-sidebar-layout":"default","site-content-layout":"","ast-site-content-layout":"","site-content-style":"default","site-sidebar-style":"default","ast-global-header-display":"","ast-banner-title-visibility":"","ast-main-header-display":"","ast-hfb-above-header-display":"","ast-hfb-below-header-display":"","ast-hfb-mobile-header-display":"","site-post-title":"","ast-breadcrumbs-content":"","ast-featured-img":"","footer-sml-layout":"","theme-transparent-header-meta":"","adv-header-id-meta":"","stick-header-meta":"","header-above-stick-meta":"","header-main-stick-meta":"","header-below-stick-meta":"","astra-migrate-meta-layouts":"default","ast-page-background-enabled":"default","ast-page-background-meta":{"desktop":{"background-color":"","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"tablet":{"background-color":"","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"mobile":{"background-color":"","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""}},"ast-content-background-meta":{"desktop":{"background-color":"var(--ast-global-color-5)","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"tablet":{"background-color":"var(--ast-global-color-5)","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"mobile":{"background-color":"var(--ast-global-color-5)","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""}},"footnotes":""},"categories":[142,15],"tags":[],"class_list":["post-10683","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-innungen-verbaende-schulen","category-news"],"acf":[],"yoast_head":"\nStarker Anstieg der Meldungen<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Covid als Berufskrankheit bei Friseuren<\/h2>\n\n\n\n
Ab wann als Berufskrankheit anerkannt<\/h2>\n\n\n\n