{"id":10688,"date":"2022-01-28T17:57:24","date_gmt":"2022-01-28T16:57:24","guid":{"rendered":"https:\/\/jokira.de\/?p=10688"},"modified":"2022-01-28T18:00:45","modified_gmt":"2022-01-28T17:00:45","slug":"friseurausbildungsverguetung-2021-ein-dramatischer-vergleich","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/jokira.de\/news\/friseurausbildungsverguetung-2021-ein-dramatischer-vergleich\/","title":{"rendered":"Friseurausbildungsverg\u00fctung 2021 \u2013 ein dramatischer Vergleich"},"content":{"rendered":"\n
Die tariflichen Ausbildungsverg\u00fctungen im Friseurhandwerk liegen hinter allen anderen Ausbildungsberufen zur\u00fcck, aber auch der Vergleich Ost zu West ist beunruhigend. Kaum ein Handwerksberuf hinkt verg\u00fctungstechnisch im Osten derart hinterher, wie die Friseurausbildung \u2013 was sagen uns diese Zahlen?<\/strong><\/p>\n\n\n\n 2021 hat Auszubildende\/r im Friseurhandwerk laut Bundesinstitut f\u00fcr Berufsbildung (BIBB) \u00fcber die gesamte Ausbildungsdauer in Westdeutschland 660 Euro und in Ostdeutschland 415 Euro durchschnittlich pro Monat verdient.<\/p>\n\n\n\n Die Erhebung der durchschnittlichen Betr\u00e4ge in \u20ac pro Monat in den einzelnen Ausbildungsjahren sowie im Durchschnitt \u00fcber die gesamte Ausbildungsdauer zeigt die nachfolgende Tabelle:<\/p>\n\n\n\n Durchschnittliche Dauer der Ausbildung: 36 Monate<\/p>\n\n\n\n Die Friseurausbildung geh\u00f6rt in Westdeutschland zu den am schlechtesten verg\u00fcteten Ausbildungsberufen. Nur Orthop\u00e4dieschuhmacher-Azubis verdienen mit durchschnittlich \u20ac 632,00 etwas weniger als der Friseurazubi.<\/p>\n\n\n\n In Ostdeutschland ist das Gef\u00e4lle zu anderen Ausbildungsberufen gravierender. Mit durchschnittlich \u20ac 415,00 liegt der Friseurazubi in Ostdeutschland weitab von allen anderen Ausbildungsverg\u00fctungen. An zweiter Stelle folgen mit \u20ac 688,00 BodenlegerIn und ParkettlegerIn, etc. (siehe Tabelle unten)<\/p>\n\n\n\n Auffallend ist, dass der Vergleich der Ausbildungsverg\u00fctungen in kaum einer Berufsgruppe eine derart gro\u00dfe Differenz von Ost zu West aufweist, die jeweiligen Verg\u00fctungen liegen weitestgehend auf demselben Niveau.<\/p>\n\n\n\n Die Durchschnittsauszubildendenverg\u00fctung liegt im Schnitt \u00fcber alle 173 erfassten Ausbildungsberufe bei \u20ac 991,00 in Westdeutschland.<\/p>\n\n\n\n In Ostdeutschland wurden 114 Ausbildungsberufe erfasst, mit durchschnittlich \u20ac 946,00 Verg\u00fctung. Das bedeutet, dass ein Friseurazubi monatlich \u20ac 531,00 weniger verdient als der ostdeutsche Durchschnittsazubi.<\/p>\n\n\n\n Ein schmerzhafter Gedanke f\u00fcr all jene, die ausbilden. Bereits jetzt verweisen Unternehmer auf die hohen Ausbildungskosten von bis zu 40.000 \u20ac f\u00fcr die dreij\u00e4hrige Lehrzeit.<\/p>\n\n\n\n Das Dilemma: Weniger als 20% der Friseurbetriebe finanzieren f\u00fcr 100% des Marktes den Nachwuchs. Hier wird schon lange ein gerechter Ausgleich gefordert, bisher ohne Ergebnis.<\/p>\n\n\n\n Auf der einen Seite k\u00f6nnte eine h\u00f6here Ausbildungsverg\u00fctung<\/strong> die Friseurausbildung attraktiver machen und wieder f\u00fcr mehr Zulauf sorgen.Friseurausbildungsverg\u00fctung 2021 in Ost- und Westdeutschland<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Friseurausbildungsverg\u00fctung Ost \/ West im Monat<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
<\/td> 1.AJ<\/strong><\/td> 2.AJ<\/strong><\/td> 3.AJ<\/strong><\/td> Insgesamt<\/strong><\/td><\/tr> Westdeutschland<\/td> 549 \u20ac<\/td> 647 \u20ac<\/td> 768 \u20ac<\/td> 660 \u20ac<\/td><\/tr> Ostdeutschland<\/td> 337 \u20ac<\/td> 424 \u20ac<\/td> 482 \u20ac<\/td> 415 \u20ac<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Friseurausbildungsverg\u00fctung im Vergleich zu anderen Ausbildungsberufen<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
<\/td> Anzahl Lehrberufe<\/td> \u00d8 monatl. Ausbildungsverg\u00fctung \u00fcber 3LJ alle Ausbildungsberufe<\/strong><\/td> \u00d8 monatl. Ausbildungsverg\u00fctung \u00fcber 3LJ Friseurausbildung<\/strong><\/td><\/tr> Westdeutschland<\/td> 173<\/td> 991 \u20ac<\/td> 660 \u20ac<\/td><\/tr> Ostdeutschland<\/td> 114<\/td> 946 \u20ac<\/td> 415 \u20ac<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Die 10 niedrigsten Ausbildungsverg\u00fctungen: Westdeutschland<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Ausbildungsberuf<\/strong><\/td> \u00d8 monatl. Ausbildungs-verg\u00fctung \u00fcber 3LJ in \u20ac<\/strong><\/td><\/tr> Orthop\u00e4dieschuhmacher\/-in Hw<\/td> 632<\/td><\/tr> Friseur\/-in Hw<\/td> 660<\/td><\/tr> Bodenleger\/-in Hw<\/td> 686<\/td><\/tr> Parkettleger\/-in Hw<\/td> 688<\/td><\/tr> Raumausstatter\/-in Hw<\/td> 704<\/td><\/tr> Schornsteinfeger\/-in Hw<\/td> 718<\/td><\/tr> Schilder- und Lichtreklamehersteller\/-in Hw<\/td> 721<\/td><\/tr> B\u00e4cker\/-in Hw<\/td> 744<\/td><\/tr> Tiermedizinische\/-r Fachangestellte\/-r FB<\/td> 744<\/td><\/tr> Bauten- und Objektbeschichter\/-in Hw<\/td> 749<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Die 10 niedrigsten Ausbildungsverg\u00fctungen: Ostdeutschland<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Ausbildungsberuf<\/strong><\/td> \u00d8 monatl Ausbildungs-verg\u00fctung \u00fcber 3LJ in \u20ac<\/strong><\/td><\/tr> Friseur\/-in Hw<\/td> 415<\/td><\/tr> Bodenleger\/-in Hw<\/td> 688<\/td><\/tr> Parkettleger\/-in Hw<\/td> 688<\/td><\/tr> Raumausstatter\/-in Hw<\/td> 698<\/td><\/tr> Schilder- und Lichtreklamehersteller\/-in Hw<\/td> 708<\/td><\/tr> Metallbauer\/-in (alle Fachrichtungen) Hw<\/td> 710<\/td><\/tr> Tischler\/-in Hw<\/td> 715<\/td><\/tr> Schornsteinfeger\/-in Hw<\/td> 725<\/td><\/tr> Orthop\u00e4dieschuhmacher\/-in Hw<\/td> 733<\/td><\/tr> Fachverk\u00e4ufer\/-in im Lebensmittelhandwerk (alle SP) Hw<\/td> 733<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Die 10 h\u00f6chsten Ausbildungsverg\u00fctungen: Westdeutschland<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Ausbildungsberuf<\/strong><\/td> \u00d8 monatl Ausbildungs-verg\u00fctung \u00fcber 3LJ in \u20ac<\/strong><\/td><\/tr> Bankkaufmann\/-frau IH<\/td> 1.138<\/td><\/tr> Lacklaborant\/-in IH<\/td> 1.138<\/td><\/tr> Beton- und Stahlbetonbauer\/-in IH<\/td> 1.140<\/td><\/tr> Beton- und Stahlbetonbauer\/-in Hw<\/td> 1.154<\/td><\/tr> Stra\u00dfenbauer\/-in Hw<\/td> 1.195<\/td><\/tr> Stuckateur\/-in Hw<\/td> 1.197<\/td><\/tr> Stra\u00dfenbauer\/-in IH<\/td> 1.208<\/td><\/tr> Rohrleitungsbauer\/-in IH<\/td> 1.210<\/td><\/tr> Maurer\/-in Hw<\/td> 1.215<\/td><\/tr> Fliesen-, Platten- und Mosaikleger\/-in Hw<\/td> 1.221<\/td><\/tr> Zimmerer\/Zimmerin Hw<\/td> 1.275<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Die 10 h\u00f6chsten Ausbildungsverg\u00fctungen: Ostdeutschland<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Ausbildungsberuf<\/strong><\/td> \u00d8 monatl Ausbildungs-verg\u00fctung \u00fcber 3LJ in \u20ac<\/strong><\/td><\/tr> Verwaltungsfachangestellte\/-r (alle Fachrichtungen) \u00d6D<\/td> 1.091<\/td><\/tr> Kaufmann\/-frau f\u00fcr B\u00fcromanagement \u00d6D<\/td> 1.091<\/td><\/tr> Verfahrenstechnologe\/-technologin Metall (alle FR) IH<\/td> 1.092<\/td><\/tr> Elektroniker\/-in f\u00fcr Ger\u00e4te und Systeme IH<\/td> 1.092<\/td><\/tr> Fachangestellte\/-r f\u00fcr Arbeitsmarktdienstleistungen \u00d6D<\/td> 1.093<\/td><\/tr> Ger\u00fcstbauer\/-in Hw<\/td> 1.100<\/td><\/tr> Pharmakant\/-in IH<\/td> 1.102<\/td><\/tr> Sozialversicherungsfachangestellte\/-r (alle FR) \u00d6D<\/td> 1.128<\/td><\/tr> Kaufmann\/-frau f\u00fcr Versicherungen u. Finanzen (alle FR) IH<\/td> 1.128<\/td><\/tr> Bankkaufmann\/-frau IH<\/td> 1.134<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Konsequenzen f\u00fcr die Ausbildung<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Seit 2008 nimmt die Zahl der Friseurauszubildenden j\u00e4hrlich ab, im Vergleich zu 2008 gibt es 2021 60% weniger Auszubildende im Friseurhandwerk.
<\/li>
<\/li>
<\/li><\/ul>\n\n\n\nWas, wenn die Friseurausbildung anders verg\u00fctet w\u00fcrde?<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Ein Catch22<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Auf der anderen Seite haben Salonunternehmer derzeit keine Chance dies in ihrer Preisgestaltung<\/strong> abzubilden und damit ihre Ausbildungsaktivit\u00e4t zu finanzieren. Die Folge w\u00e4re eine Wettbewerbsverzerrung, da alle nichtausbildenden Salons (80%) damit einen ganz klaren Kalkulationsvorteil h\u00e4tten.<\/p>\n\n\n\n