{"id":16615,"date":"2022-03-18T10:11:00","date_gmt":"2022-03-18T09:11:00","guid":{"rendered":"https:\/\/jokira.de\/?p=16615"},"modified":"2022-04-17T10:11:45","modified_gmt":"2022-04-17T08:11:45","slug":"gefluechtete-ukrainerinnen-einstellen-so-gehts","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/jokira.de\/news\/gefluechtete-ukrainerinnen-einstellen-so-gehts\/","title":{"rendered":"Gefl\u00fcchtete Ukrainer*innen einstellen \u2013 so geht\u2019s"},"content":{"rendered":"\n
Dein Salon ist bereits gelistet und eine Bewerber*in soll bei dir starten. Um ohne Einschr\u00e4nkungen Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt zu bekommen, darf eine Statusbest\u00e4tigung als Gefl\u00fcchtete*r nicht fehlen.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Dein Salon ist f\u00fcr Salons f\u00fcr Ukraine gelistet und eine passende Bewerber*in hat sich gemeldet? Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverb\u00e4nde informiert dar\u00fcber, was f\u00fcr eine reibungslose Einstellung von gefl\u00fcchteten Ukrainer*innen zu bedenken ist.<\/p>\n\n\n\n Hat der\/die Bewerber*in bereits eine Statusbest\u00e4tigung als Gefl\u00fcchtete*r durch die Ausl\u00e4nderbeh\u00f6rde vor Ort, kann unb\u00fcrokratisch ein humanit\u00e4rer Aufenthaltstitel erhalten werden. Der Arbeitsmarktzugang (auch zur betrieblichen Ausbildung) ist damit ohne Einschr\u00e4nkung mit Zustimmung der Ausl\u00e4nderbeh\u00f6rde nach m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n Ukrainische Staatsangeh\u00f6rige, die sich in Deutschland befinden, k\u00f6nnten grunds\u00e4tzlich auch einen Asylantrag stellen. Hier w\u00e4re allerdings der Arbeitsmarktzugang in den ersten drei Monaten in Deutschland (wenn sie in einer Erstaufnahmeeinrichtung wohnen: 9 Monate nach Stellung des Asylantrags) beschr\u00e4nkt und das Bundesamt f\u00fcr Migration und Fl\u00fcchtlinge (BAMF) w\u00fcrde im Rahmen des regul\u00e4ren Asylverfahren eine Einzelfallpr\u00fcfung vornehmen und kl\u00e4ren, ob die Voraussetzungen f\u00fcr eine Schutzgew\u00e4hrung vorliegen.<\/p>\n\n\n\n Der Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks, hat in einer Aussendung darauf hingewiesen, dass aufgrund des Rechtsstatus die Hilfen aus dem SGB III (Eingliederungszusch\u00fcsse und Gelder zur Ausbildungsf\u00f6rderung) in Anspruch genommen werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\nStatusbest\u00e4tigung als Voraussetzung<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Arbeitsmarktzugang bei Asylantrag beschr\u00e4nkt<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Zusch\u00fcsse und Gelder<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Dein Salon ist bereit ukrainischen Friseur*innen einzustellen?<\/strong><\/h2>\n\n\n\n