{"id":18999,"date":"2022-08-31T13:30:12","date_gmt":"2022-08-31T11:30:12","guid":{"rendered":"https:\/\/jokira.de\/?p=18999"},"modified":"2022-08-31T13:30:13","modified_gmt":"2022-08-31T11:30:13","slug":"beschaeftigte-im-friseurhandwerk-deutschland-der-rueckgang-im-detail","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/jokira.de\/news\/beschaeftigte-im-friseurhandwerk-deutschland-der-rueckgang-im-detail\/","title":{"rendered":"Besch\u00e4ftigte im Friseurhandwerk Deutschland: Der R\u00fcckgang im Detail"},"content":{"rendered":"\n
Lange gab es nicht so wenig Besch\u00e4ftigte im Friseurhandwerk Deutschland. Wir haben die Zahlen zum Gesamthandwerk verglichen und uns Besch\u00e4ftigungsgrad, Alter, Gender und Nationalit\u00e4t angesehen.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Das Fazit gleich zu Beginn: <\/strong>Die Anzahl sozialversicherungspflichtig besch\u00e4ftigten Friseure ist stark r\u00fcckl\u00e4ufig. Dies ist \u00fcberproportional zur Gesamtheit aller Handwerksberufe – diese stagniert. Im Detail betrachtet ist der R\u00fcckgang f\u00fcr Besch\u00e4ftigte im Friseurhandwerk Deutschland vor allem bei Frauen, Deutschen, Jungen sowie Vollzeitbesch\u00e4ftigten zu beobachten.<\/p>\n\n\n\n Jahrelang stagnierte die Anzahl der Besch\u00e4ftigten im Friseurhandwerk zwischen 144.000-145.000 Besch\u00e4ftigten. Seit 2018 zeigt der Trend nach unten und das in immer gr\u00f6\u00dferen Einheiten. 2021 gab es nur noch 128.110 sozialversicherungspflichtig besch\u00e4ftigte Friseur*innen. <\/p>\n\n\n\n Im Vergleich 2021-2020 gab es -5,25 % weniger sozialversichert gemeldete Friseure. Im Neunjahresvergleich 2012-2021 liegt das Minus sogar bei -11,22 %<\/p>\n\n\n\n Freilich machen Friseure nur einen kleinen Teil der in Deutschland besch\u00e4ftigten Handwerker aus. Das Friseurgewerbe stand, nach Anzahl der Besch\u00e4ftigten, 2021 an 16.Stelle der Handwerksberufe.<\/p>\n\n\n\n <\/p><\/div><\/div>\n\n\n\n Insgesamt wurden 2021 5.57 Mio. Handwerker gez\u00e4hlt. Das sind knapp -1 % weniger als 2020, aber +1,5 % im Neunjahresvergleich.<\/p>\n\n\n\n <\/p><\/div><\/div>\n\n\n\n Die Berufsgruppe Friseur schrumpft somit im Gesamtvergleich zum deutschen Handwerk \u00fcberproportional.<\/p>\n\n\n\n W\u00e4hrend die Besch\u00e4ftigten im Friseurhandwerk von 2020 auf 2021 um -5,25 % zur\u00fcckgingen, nahmen Frauen proportional st\u00e4rker ab. Bei diesen sind es sogar -6,5 %.<\/p>\n\n\n\n M\u00e4nner verzeichneten hingegen einen Zugang um knapp +2 %. Damit stieg der M\u00e4nneranteil 2021 von 15 % auf 16,1 %. Der Anteil der Frauen am Gesamtanteil sank von 85 % auf 83,9 %.<\/p>\n\n\n\n Der Anteil der Besch\u00e4ftigten im Friseurhandwerk mit deutscher Staatsangeh\u00f6rigkeit sank 2021 um -6,2 %, aktuell haben 81 % der Friseure die deutsche Staatsangeh\u00f6rigkeit. Die Anzahl der Besch\u00e4ftigten mit anderen Nationalit\u00e4ten stieg leicht an und macht 2021 einen Anteil von 19 % aus.<\/p>\n\n\n\nR\u00fcckgang Besch\u00e4ftigte Friseure in Deutschland<\/h2>\n\n\n\n
Besch\u00e4ftigte im Gesamthandwerk<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>
<\/figure>
Besch\u00e4ftigte im Friseurhandwerk im Detail (2020-2021)<\/h2>\n\n\n\n
Besch\u00e4ftigungsgrad nach Gender: Mehr M\u00e4nner, weniger Frauen<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Friseurbesch\u00e4ftigte<\/strong><\/td> Gesamt<\/strong><\/td> M\u00e4nner<\/strong><\/td> Frauen<\/strong><\/td><\/tr> 2020<\/strong><\/td> 135.211<\/td> 20.308 (15%)<\/em><\/td> 114.903 (85%)<\/em><\/td><\/tr> 2021<\/strong><\/td> 128.110<\/td> 20.686 (16,1%)<\/em><\/td> 107.424 (83,9%)<\/em><\/td><\/tr><\/tbody><\/table> Besch\u00e4ftigungsgrad nach Staatsangeh\u00f6rigkeit: Weniger Deutsche, mehr Ausl\u00e4nder<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Friseurbesch\u00e4ftigte<\/strong><\/td> Gesamt<\/strong><\/td> Deutsch<\/strong><\/td> Ausland<\/strong><\/td><\/tr> 2020<\/strong><\/td> 135.211<\/td> 110.995 (82%<\/em>)<\/td> 23.918 (18%<\/em>)<\/td><\/tr> 2021<\/strong><\/td> 128.110<\/td> 104.109 (81%<\/em>)<\/td> 24.000 (19%<\/em>)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table> Immer weniger Auszubildende<\/strong><\/h3>\n\n\n\n