{"id":19544,"date":"2022-10-07T10:44:00","date_gmt":"2022-10-07T08:44:00","guid":{"rendered":"https:\/\/jokira.de\/?p=19544"},"modified":"2022-11-07T10:45:14","modified_gmt":"2022-11-07T09:45:14","slug":"trinkgeld-wann-muss-ich-es-versteuern","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/jokira.de\/news\/trinkgeld-wann-muss-ich-es-versteuern\/","title":{"rendered":"Trinkgeld: Wann muss ich es versteuern?"},"content":{"rendered":"\n
Trinkgeld ist auch f\u00fcr Friseur*innen in Deutschland nicht immer steuerfrei. Hier findet ihr unseren Trinkgeld-Steuerguide!<\/strong><\/p>\n\n\n\n Trinkgeld in bar: Steuerfrei!<\/strong> Trinkgeld im gemeinsamen Trinkgeldtopf\/Kaffeekasse: Steuerpflichtig!<\/strong> Trinkgeld als verpflichtende Pauschale: Steuerpflichtig!<\/strong> Trinkgeld bei Kartenzahlung mit Barauszahlung: Steuerfrei!<\/strong> Das Trinkgeld wird im Anschluss in bar an den Mitarbeiter \u00fcbergeben. Dabei ist darauf zu achten, dass unbare Einnahmen und bare Ausgaben nicht zu falschen Kassenbest\u00e4nden f\u00fchren. Die Trinkgelder sollten daher mit einem Ausgabebeleg (Barbeleg) dokumentiert werden. Dieser Beleg ist auch f\u00fcr den Steuerberater wichtig, da sonst die Einnahmen per Karte als steuerpflichtige Einnahmen gez\u00e4hlt werden: Damit beweist der Unternehmer, dass er das Trinkgeld ausgezahlt hat.<\/p>\n\n\n\n Trinkgeld in der Registrierkassa mit \u00dcberweisung: Steuerpflichtig!<\/strong> Trinkgeld in bar: Steuerpflichtig!<\/strong> Trinkgeld mit Karte: Steuerpflichtig!<\/strong> Trinkgeld wird in der Realit\u00e4t oft nicht versteuert, das wissen aber auch die Pr\u00fcfer. Bei einer Betriebspr\u00fcfung sollten die Trinkgeldeinnahmen daher glaubw\u00fcrdig sein. In bargeldintensiven Branchen erregt das Fehlen von Trinkgeld den Verdacht von Steuerhinterziehung. Trinkgeld ist auch f\u00fcr Friseur*innen in Deutschland nicht immer steuerfrei. Hier findet ihr unseren Trinkgeld-Steuerguide! Trinkgeld f\u00fcr den Mitarbeiter Trinkgeld in bar: Steuerfrei!Steuerfrei, wenn es direkt und freiwillig vom Kunden an den Mitarbeiter \u00fcbergeben oder in dessen Trinkgeldkasse geworfen wird. Trinkgeld im gemeinsamen Trinkgeldtopf\/Kaffeekasse: Steuerpflichtig!Wird das Trinkgeld in einen gemeinsamen Trinkgeldtopf geworfen und auf alle […]<\/p>\n","protected":false},"author":8,"featured_media":19545,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"site-sidebar-layout":"default","site-content-layout":"","ast-site-content-layout":"","site-content-style":"default","site-sidebar-style":"default","ast-global-header-display":"","ast-banner-title-visibility":"","ast-main-header-display":"","ast-hfb-above-header-display":"","ast-hfb-below-header-display":"","ast-hfb-mobile-header-display":"","site-post-title":"","ast-breadcrumbs-content":"","ast-featured-img":"","footer-sml-layout":"","theme-transparent-header-meta":"","adv-header-id-meta":"","stick-header-meta":"","header-above-stick-meta":"","header-main-stick-meta":"","header-below-stick-meta":"","astra-migrate-meta-layouts":"default","ast-page-background-enabled":"default","ast-page-background-meta":{"desktop":{"background-color":"","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"tablet":{"background-color":"","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"mobile":{"background-color":"","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""}},"ast-content-background-meta":{"desktop":{"background-color":"var(--ast-global-color-5)","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"tablet":{"background-color":"var(--ast-global-color-5)","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"mobile":{"background-color":"var(--ast-global-color-5)","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""}},"footnotes":""},"categories":[15,143],"tags":[],"class_list":["post-19544","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news","category-recht-finanzen"],"acf":[],"yoast_head":"\nTrinkgeld f\u00fcr den Mitarbeiter<\/h2>\n\n\n\n
Steuerfrei, wenn es direkt und freiwillig vom Kunden an den Mitarbeiter \u00fcbergeben oder in dessen Trinkgeldkasse geworfen wird.<\/p>\n\n\n\n
Wird das Trinkgeld in einen gemeinsamen Trinkgeldtopf geworfen und auf alle Mitarbeiter aufgeteilt, gibt es Steuerpflicht, weil der direkte Bezug fehlt. Dies ist unabh\u00e4ngig davon, ob es in bar oder mit Karte gezahlt wird.<\/p>\n\n\n\n
Trinkgeldpauschalen kommen im Salon kaum vor, sind aber immer zu versteuern, weil die Freiwilligkeit fehlt. Egal, ob es in bar oder mit Karte gezahlt wird.<\/p>\n\n\n\n
Im Kassensystem muss eine „Dienstleistung“ mit einer eindeutigen Bezeichnung, z.B. „Trinkgeld Mitarbeiter XY“ angelegt werden. Diese erscheint auf dem Bon zus\u00e4tzlich zur Dienstleistung und ergibt die Endsumme, die mit der Karte kassiert wird.<\/p>\n\n\n\n
Achtung – in dieser Version ist das Trinkgeld steuerpflichtig! Das Trinkgeld des Monats wird gemeinsam mit dem Lohn \u00fcberwiesen und wird damit lohnsteuer- und sozialversicherungspflichtig.<\/p>\n\n\n\nTrinkgeld f\u00fcr den Chef<\/h2>\n\n\n\n
Selbst\u00e4ndige und Salonchefs m\u00fcssen auf Trinkgelder sowohl Umsatzsteuer als auch Einkommensteuer zahlen – sie erh\u00f6hen die Betriebseinnahmen. Wird das Trinkgeld in bar bezahlt, ist es mit Beleg als Bareinnahme in die Registrierkasse aufzunehmen. Es muss nachpr\u00fcfbar und separat auf dem Tagesendsummenbon erfasst werden.<\/p>\n\n\n\n
Im Kassensystem muss eine „Dienstleistung“ mit einer eindeutigen Bezeichnung, z.B. „Trinkgeld Chef XY“ angelegt werden. Diese erscheint auf dem Bon zus\u00e4tzlich zur Dienstleistung und ergibt die Endsumme, die mit der Karte kassiert wird.<\/p>\n\n\n\nKassennachschau: Bleiben wir realistisch!<\/h2>\n\n\n\n
Es ist also nicht ratsam, sein Trinkgeld als Chef bzw. den gemeinsamen Trinkgeldtopf nicht zu verbuchen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"