{"id":21631,"date":"2023-07-27T11:55:30","date_gmt":"2023-07-27T09:55:30","guid":{"rendered":"https:\/\/jokira.de\/?p=21631"},"modified":"2023-07-27T11:55:30","modified_gmt":"2023-07-27T09:55:30","slug":"wie-geht-arbeitszeiterfassung-und-was-muss-ich-beachten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/jokira.de\/news\/wie-geht-arbeitszeiterfassung-und-was-muss-ich-beachten\/","title":{"rendered":"Wie geht Arbeitszeiterfassung und was muss ich beachten?"},"content":{"rendered":"\n

Arbeitgeberinnen*Arbeitgeber sind verpflichtet, die Arbeitszeit der Mitarbeitenden zu dokumentieren – was die sog. Arbeitszeiterfassung ist und was zu beachten ist…<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Die Arbeitszeit bestimmen die Friseurunternehmen in Absprache mit den Besch\u00e4ftigten und deren Bed\u00fcrfnissen, unter Ber\u00fccksichtigung der Kundinnenw\u00fcnsche. So werden Salon-Besuche in den Nachmittags- und Abendstunden sowie am Wochenende erfahrungsgem\u00e4\u00df favorisiert.<\/p>\n\n\n\n

In Friseurbetrieben gilt die 5-Tage-Woche bei einer Arbeitszeit von 39 Stunden. Das Bundesarbeitsgericht hat im September 2022 einen Beschluss gefasst, wonach Arbeitgebende verpflichtet sind, die Arbeitszeit der Mitarbeitenden zu dokumentieren. Beschrieben wird ein strenger Rahmen, welcher die t\u00e4gliche elektronische Erfassung der Arbeitszeit vorgibt. Viele Besch\u00e4ftigte atmen auf, denn ohne eine regelm\u00e4\u00dfige Dokumentation ist eine verl\u00e4ssliche Ermittlung von Arbeitszeit, \u00dcberstunden und Ruhezeiten kaum m\u00f6glich. Dies kann es Friseurinnen*Friseuren erschweren, ihre Recht geltend zu machen.<\/p>\n\n\n\n

Was bedeutet Arbeitszeiterfassung?<\/h2>\n\n\n\n

Arbeitszeiterfassung beschreibt die Dokumentation der t\u00e4glichen Arbeitszeit der Mitarbeitenden im Unternehmensbetrieb. Rechtlich gesehen ist die Arbeitszeit der Zeitraum, in dem Arbeitnehmerin*Arbeitnehmer seiner Arbeitspflicht nachkommt. Diese Arbeitszeiten zu erfassen, ist f\u00fcr Arbeitgeberinnen wie Arbeitnehmerinnen wichtig und sinnvoll.<\/p>\n\n\n\n

Das Friseurhandwerk ist in Deutschland rechtlich umfassend abgesichert. Dies betrifft Ausbildung, Arbeitsrecht oder Hygieneverordnungen. <\/p>\n\n\n\n

Dabei greifen folgende Gesetze:<\/p>\n\n\n\n