{"id":8065,"date":"2021-05-17T14:54:59","date_gmt":"2021-05-17T12:54:59","guid":{"rendered":"https:\/\/jokira.de\/?p=8065"},"modified":"2021-05-17T14:55:01","modified_gmt":"2021-05-17T12:55:01","slug":"hannes-trummer-revolutioniert-haareschneiden-lernen-und-setzt-auf-psychologie","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/jokira.de\/news\/hannes-trummer-revolutioniert-haareschneiden-lernen-und-setzt-auf-psychologie\/","title":{"rendered":"Hannes Trummer revolutioniert Haareschneiden lernen und setzt auf Psychologie"},"content":{"rendered":"\n
Im Gespr\u00e4ch mit Raphaela Kirschnick<\/em><\/p>\n\n\n\n Hannes, was ist die neue Onlineschool of Hairdressing? Das beantwortet nat\u00fcrlich meine Frage noch nicht. Was verbirgt sich hinter deinem neuen p\u00e4dagogischen Ansatz? Was kritisierst du konkret? Wir machen das genau umgekehrt. Wir gehen von der Intuition aus und bauen deine Intuition auf, dann erst holst du dir das Wissen, so wie du das brauchst und willst. Damit sagen wir auch, JEDER kann das lernen, das ist kein Scherz, also auch Menschen mit zwei linken H\u00e4nden oder welche, die \u00fcberzeugt sind, sie k\u00f6nnen das nicht lernen. Das Einzige, sie m\u00fcssen dabei bleiben. <\/p>\n\n\n\n Wie lange? Was ist Mikrolearning? Wie kommst du auf das alles? Wir nutzen ein ganz anderes Wording, dass das Ganze emotionalisiert.<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Wie l\u00e4uft euer Kurs nun konkret ab? \u201eLernen passiert\u201c ist euer Motto, vereinfacht ihr damit nicht das Handwerk? „Wenn Du glaubt, du seist ein W\u00fcrschtel und es k\u00fcmmert sich keiner um diesen Glaubenssatz, dann wirst du immer ein W\u00fcrschtel bleiben.“<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Soll hei\u00dfen, ihr sagt allen Menschen von Anfang an wie gut sie sind? Und dann geht Lernen einfach? Und da wollt ihr hin? Wie geht es weiter, wenn das Selbstbewusstsein aufgebaut ist „Unser Gehirn braucht 25% an Energie, um unwichtige Bilder auszublenden.“<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Also was mache ich als erstes, wenn ich in mein t\u00e4gliches Adventure gehe? „Bevor du Haare schneidest, wird ein paar Tage Papier geschnitten.“ <\/p><\/blockquote>\n\n\n\n <\/p><\/div><\/div>\n\n\n\n Das ist nun viel Psychologie, wann wird denn geschnitten? Moment, ihr beginnt mit Papierschneiden? „Wir kombinieren etwas, das du schon immer kennst, mit etwas, das du noch nicht kennst.“<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Ok, das hab ich jetzt verstanden. Wie und wann kommt man dann zum ersten Mal ans Haar? Woher erhalten die Sch\u00fcler das korrekte Equipment wie Trainingskopf und Schere? <\/p><\/div><\/div>\n\n\n\n Und dann geht es zum K\u00e4mmen? Es gibt doch viele wichtige Basics wie Fachsprache. „Imitieren – damit aktiviere ich viel mehr Wahrnehmung im ganzen K\u00f6rper…“<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Du hast eben gemeint, Imitieren ist ein Turboboost im Lernen, wie meinst Du das? Raum? Jetzt mach ich die Reise und haben den Trainingskopf geschnitten. Erhalte ich ein Zertifikat? <\/p><\/div><\/div>\n\n\n\n Darf ich damit ohne Lehre im Salon Haare schneiden? Das hei\u00dft also, Meisterpr\u00fcfung brauch ich nicht unbedingt? Wer ist denn die Zielgruppe? Wen sprichst du an? „Das w\u00e4re ja Wahnsinn und vollkommen undemokratisch.“<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Im Lockdown gab es viele Shitstorms, wenn Nicht-Friseure Haare schneiden wollten. Hast du keine Angst unter Beschuss zu geraten? Es ist eine Ausbildung, bei der du wie ein Profi Haare schneiden lernst. Das zu lernen kann dir aber niemand verbieten. Das w\u00e4re ja Wahnsinn und vollkommen undemokratisch.<\/p>\n\n\n\n Aber denkst du nicht, dass das gef\u00e4hrlich ist? Da lernen Leute bei dir online Haareschneiden, und dann werden sie nicht genommen, weil sie keine richtige Ausbildung haben.<\/strong> Lieber Hannes, vielen Dank f\u00fcr das interessante Gespr\u00e4ch. Ich bin gespannt, wie sich dein System etabliert und in ein paar Monaten die erste Resonanz sein wird.<\/strong><\/p>\n\n\n\nEin neuer p\u00e4dagogischer Ansatz<\/h3>\n\n\n\n
Hannes Trummer: <\/strong>In erster Linie geht es um Empowerment. Daf\u00fcr haben wir einen neuen p\u00e4dagogischen Ansatz entwickelt, den es so noch nicht gab.<\/p>\n\n\n\n
HT: <\/strong>Die Intention ist anders zu lehren, als es bisher \u00fcblich ist. Ich muss da etwas ausholen, ich war fr\u00fcher in der Schule nie happy damit, wie das normale Schulsystem funktioniert. Nach zweimaligem Sitzenbleiben hab ich irgendwann die Matura geschafft, aber das war eigentlich immer sehr m\u00fchselig, wie da gelehrt wurde, und das setzte sich in Uni und Friseurlehre weiter fort.<\/p>\n\n\n\nErst Intuition und dann Wissen<\/h3>\n\n\n\n
HT:<\/strong> Du h\u00f6rst st\u00e4ndig, hey du bist gut oder du bist nicht gut, und viele Menschen nehmen das pers\u00f6nlich.
Wir lernen, wir nehmen die Informationen auf und f\u00fcllen unseren Kopf, der wird immer gr\u00f6\u00dfer und erst nach einer sehr langen Zeit setzt sich das Wissen. Dann kann langsam die Intuition kommen. Das ist leider ein Prozedere, das viel Zeit und viel Energie kostet.<\/p>\n\n\n\n
HT: <\/strong>Insgesamt 45 Stunden m\u00fcssen investiert werden, davon maximal 1 Stunde am Tag, das ist nach dem Mikrolearning-Prinzip aufgebaut. Wir empfehlen 5 Tage, dann 2 Tage Pause, also insgesamt 9 Wochen. In dieser Stunde am Tag sollte der Lernende nicht gest\u00f6rt werden.<\/p>\n\n\n\n
HT: <\/strong>Mikrolearning hei\u00dft, dass die Lerninhalte h\u00e4ppchenweise pr\u00e4sentiert werden. Es gibt einen interessanten Versuch, der das gut zeigt: Da wurden \u00c4rzte in zwei Gruppen zu einem Thema geschult. Die eine Gruppe lernte an zwei Tagen mit jeweils 8 Stunden. Die zweite Gruppe hat den Stoff auf 4 Wochen verteilt gelernt. Dann wurden die \u00c4rzte getestet. Die \u00c4rzte der erste Gruppe machten 25% mehr Fehler. Was passiert ist, ist einfach. Wir k\u00f6nnen nicht mehr als 20 Minuten aufmerksam sein.<\/p>\n\n\n\n
HT:<\/strong> Ich hab wahnsinnig viele B\u00fccher gelesen, ich hab in den letzten Jahren durchgehend Seminare besucht, ich hab die Ausbildung zum systemischen Aufstellungsleiter, ich hab eine Hypnoseausbildung und noch so einiges. In unser System flie\u00dft das und eben auch zahlreiche Studienerkenntnisse mit ein.<\/p>\n\n\n\n
HT: <\/strong>Es ist eine Plattform und wir nennen das auch nicht Kurs, sondern es ist eine Journey, eine Reise. Es gibt auch keine Units, sondern jeder Tag ist ein Abenteuer und du gehst Steps. Wir nutzen ein ganz anderes Wording, dass das Ganze emotionalisiert. So gibt es auch keine Tests, sondern Games mit Fragen. Auch hierzu gibt es Studien, die 35% mehr Engagement belegen, wenn du das Wording \u201eGames\u201c w\u00e4hlst. <\/p>\n\n\n\n
HT:<\/strong> Die Methode nennt sich \u201abelieve, learn, share\u2018. \u201aBelieve\u2018 macht den Anfang, wir arbeiten in den ersten drei Wochen mit Glaubenss\u00e4tzen. Wenn du glaubst, du schaffst es, oder wenn du glaubst, du schaffst es nicht, du wirst du immer Recht behalten. Ist nicht von mir, ist von Henry Ford.<\/p>\n\n\n\n
HT: <\/strong>Wenn du eine Schule beginnst und du glaubt, du seist ein W\u00fcrschtel und es k\u00fcmmert sich keiner um diesen Glaubenssatz, dann wirst du immer ein W\u00fcrschtel bleiben. Wenn wir aber alternative S\u00e4tze anbieten, dann schaffen wir eine ganz andere Lernbasis. Nat\u00fcrlich l\u00e4uft das alles auf unterschiedlichen Ebenen ab, wir arbeiten ganz stark unbewusst \u2013 das ist ein ganz unbewusstes Vorbereiten aufs Lernen. <\/p>\n\n\n\n
HT:<\/strong> Auch dazu muss ich ausholen. Es gibt vier Phasen des Lernens: die erste Phase, \u201aunbewusst unf\u00e4hig<\/em><\/strong>\u2018, da wei\u00dft du noch nicht, dass du nichts kannst. Die zweite Phase, \u201abewusst unf\u00e4hig\u2018<\/em><\/strong>, pl\u00f6tzlich erkennst du, was du alles nicht wei\u00dft. Dann denkst du dir, auweia, ich kann das alles gar nicht, der andere kann das viel besser. Wenn du dran bleibst, dann wirst du \u201abewusst f\u00e4hig<\/em><\/strong>\u2018, das ist die dritte Phase. Die letzte und vierte Phase ist die \u201aunbewusst f\u00e4hig\u2018,<\/em><\/strong> dann bist du aber immer in einem Trance-Zustand.<\/p>\n\n\n\n
HT: <\/strong>Ja, denn erst dann kannst du besser werden! Unser Gehirn muss in der Sekunde 11. Mio. Informationen verarbeiten, das geschieht unbewusst. Nur 40 Informationen verarbeiten wir bewusst. <\/p>\n\n\n\n
HT: <\/strong>Nat\u00fcrlich f\u00e4ngst du parallel auch schon zu lernen (learn) an und dann kommt die Sharingkomponente hinzu, die ist ganz wichtig, egal was du kannst. Das ist weitestgehend wie ein Test. Es ist das Wiederholen, das Learning effektiv macht: \u201aich hol\u2019s wieder<\/em> aus mir heraus\u2018.<\/p>\n\n\n\n
HT: <\/strong>Du stimmst dich ein mit Audiofiles, die du dir 5-10 Minuten anh\u00f6ren kannst, bevor du zu Arbeiten beginnst. Die Vorbereitung ist am allerwichtigsten. Allein 15 Minuten Investment sind h\u00f6chsteffektiv. Hier gehst du in einen Trance Zustand, das sind bimodale Beats, mit denen du in einen Alphazustand kommst und dich stark f\u00fchlst. Lernen passiert hier nebenbei. Diese Coaching Units sind keine Videos, denn hier lenken Bilder ab. Unser Gehirn braucht 25% an Energie, um unwichtige Bilder auszublenden. Diese Ablenkungen verhindern in vielen sogenannten Lernvideos das eigentliche Lernen.<\/p>\n\n\n\n<\/figure><\/div>
HT: <\/strong>Bevor du Haare schneidest, wird ein paar Tage Papier geschnitten. <\/p>\n\n\n\n
HT: <\/strong>Dahinter steckt ein wichtiger Gedankengang: Mit 5 Jahren haben wir alle mit der Papierschere am Papier gearbeitet. Das hei\u00dft wir kombinieren etwas, das du schon immer kennst, mit etwas, das du noch nicht kennst. Das ist evolution\u00e4res Lernen und auch hier sind die \u00dcbungen immer kleine H\u00e4ppchen, du hast nie das Gef\u00fchl, dass das irgendwie schwer ist. Du f\u00fchlst dich immer irgendwie f\u00e4hig.<\/p>\n\n\n\n
HT: <\/strong>Das kommt als n\u00e4chstes am Puppenkopf, aber es geht los mit K\u00e4mmen. <\/p>\n\n\n\n
HT: <\/strong>Das m\u00fcssen sich die Teilnehmer selbst bestellen, wir geben Empfehlungen und Bezugsquellen an. Bei L\u2019Image erhalten sie einen Rabatt auf Puppenkopf mit Echthaar. <\/p>\n\n\n\n<\/figure><\/div>
HT: <\/strong>Hier gibt es Coaching Einheiten und du findest deine Superkraft, hier geht\u2019s ums Imitieren. Das ist ein Turboboost im Lernen. Denn der K\u00f6rper lernt und nicht das Gehirn. Da sind wir dann auch wieder bei der Intuition. <\/p>\n\n\n\n
HT: <\/strong>F\u00fcr was brauche ich einen Fachjargon, bevor ich \u00fcberhaupt etwas machen kann? Das interessiert dich ja nicht. Das ist ja viel spannender, wenn es dann mal automatisch kommt. Letztes Jahrhundert war die Zeit des empirischen Vorgehens, jetzt bewegen wir uns in der Zeit der Intuition.<\/p>\n\n\n\n
HT: <\/strong>Indem ich mehr als zusehe, n\u00e4mlich gleich mitmache, imitiere ich und mache Bewegungen nach, damit aktiviere ich viel mehr Wahrnehmung im ganzen K\u00f6rper und noch wichtiger im Raum.<\/p>\n\n\n\n
HT: <\/strong>Open Focus. Du nimmst nicht mehr das wahr, was ist, sondern du nimmst den Raum dazwischen wahr. Das basiert auf fern\u00f6stlicher Tradition. Wir fokussieren im Westen viel mehr auf das, was ist, damit wir angreifen k\u00f6nnen, aber nicht auf das, was zwischen uns ist, der Raum. Ein Beispiel, wenn du mit beiden H\u00e4nden links, rechts etwas machst, kannst du dich nicht auf beide H\u00e4nde konzentrieren. Konzentriere dich auf den Raum und du bist gleich viel entspannter.<\/p>\n\n\n\n
HT: <\/strong>Ja, am Ende gibt’s auch ein Zertifikat. <\/p>\n\n\n\n<\/figure><\/div>
HT: <\/strong>Das ist ja irrelevant. Ob du in einem Salon arbeiten darfst, entscheidet einzig der Arbeitgeber. Wenn du dich bei mir bewirbst und du bist gut, dann nehme ich dich. Bei einem Vorschneiden kannst du beweisen, dass du diese F\u00e4higkeit hast.<\/p>\n\n\n\n
HT: <\/strong>Unterst\u00fctzend ist das schon, wenn du in der Lehre bist und einen Kurs machst, ist das nat\u00fcrlich zielf\u00fchrend.<\/p>\n\n\n\n
HT: <\/strong>Ich spreche alle an, die ernsthaft Haare schneiden m\u00f6chten. Es ist intensiv, es geht um 9 Wochen beim Modul 1 von LERNEN PASSIERT und das ist schon auch Committment. <\/p>\n\n\n\n
HT: <\/strong>Nein, da freu ich mich sogar ein bisschen drauf. Es ist eine Neuerung, so etwas geht immer auch mit Widerstand einher. Wir sagen auch dezidiert, dass das keine Friseurausbildung im klassischen Sinne ist.<\/p>\n\n\n\n
HT: <\/strong>Ob du ein super Friseur wirst hast du selbst in der Hand. Wir unterst\u00fctzen dich dabei in h\u00f6chstem Ma\u00dfe.<\/p>\n\n\n\n