Innungen & Verbände & Schulen

Friseur und Kosmetik-Akademie Baden-Württemberg im neuen Design

Friseur und Kosmetik-Akademie Baden-Württemberg in Stuttgart erstrahlt in moderner Optik und ist nun für den Meisterschul– und Seminarbetrieb freigegeben. Trotz schwieriger Pandemiebedingungen konnte die zweite Modernisierungsphase der Friseur und Kosmetik-Akademie Baden-Württemberg bis Ende des Jahres baulich abgeschlossen werden. Das Erdgeschoss der Stuttgarter Beautybildungsstätte ist nun seit Januar 2022 für den Meisterschul- und Seminarbetrieb freigegeben. In […]

Friseur und Kosmetik-Akademie Baden-Württemberg im neuen Design Weiterlesen »

Wiener Berufsschule setzt auf calligraphy cut und digitale Ausbildung

Die Berufsschule für Schönheitsberufe in Wien ermöglicht ersten 250 Friseurlehrlingen den calligraphy cut© als zusätzliche digitale Ausbildung über die GET HAIR App. Die rückläufigen Zahlen bei den Ausbildungsverträgen in der Friseurbranche sind besorgniserregend. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) berichtet von einem Rückgang um fast 10 Prozent zum Vorjahr. Für den Friseurunternehmer und Erfinder des calligraphy cut, ►Frank Brormann,

Wiener Berufsschule setzt auf calligraphy cut und digitale Ausbildung Weiterlesen »

Verlängerung des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“.

Verlängerung des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“. Noch bis zum 15. Mai 2022 können Ausbildungsprämien (plus), Zuschüsse zur Vermeidung von Kurzarbeit für die Monate ab April 2021 und ein Lockdown-II-Sonderzuschuss für Kleinstunternehmen beantragt werden … Zuletzt erschütterten die neuesten Zahlen aus dem Ausbildungssektor den Markt ► Neuer Tiefststand: 2021 nur 6.954 neu abgeschlossene Friseur-Ausbildungsverträge: LINK ► Entwicklung Friseurauszubildende in Deutschland seit

Verlängerung des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“. Weiterlesen »

Neuer Tiefststand: 2021 nur 6.954 neu abgeschlossene Friseur-Ausbildungsverträge

Wieder knapp 10% weniger Ausbildungsverträge im Friseurhandwerk. Der Nachwuchs im Friseurhandwerk schrumpft dramatisch weiter, immer weniger Frauen entscheiden sich für den Beruf und nur jeder knapp 12. Salon hat einen neuen Lehrling eingestellt … Während im Vorjahr 7.704 Ausbildungsverträge im Friseurhandwerk abgeschlossen werden konnten, fehlen 2021 erneut 750 Friseurauszubildende im Vergleich zu 2020. Gesamtausbildungsmarkt Insgesamt

Neuer Tiefststand: 2021 nur 6.954 neu abgeschlossene Friseur-Ausbildungsverträge Weiterlesen »

Von ZV unterstützte Lern-App für Azubis und AusbildnerInnen

Die österreichische Ausbildungs-App GetHair steht jetzt auch in Deutschland zur Verfügung, der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks unterstützt das digitale Lernangebot. GetHair vermittelt praxisorientiertes Wissen und ermöglicht ein stressfreies Lehren und Lernen. Örtlich ungebunden können Lehrlinge trainieren und AusbildnerInnen Lernfortschritte mitverfolgen. Zur Verfügung stehen drei Lernpakete bzw. zwölf Module, die die gesamte Basis-Ausbildung des FriseurInnen-Berufs beinhalten: Farb-

Von ZV unterstützte Lern-App für Azubis und AusbildnerInnen Weiterlesen »

Thüringerin Julia Ertl ist beste Newcomerin im Friseurhandwerk

Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) kürte Julia Ertl aus Thüringen zur „Besten Friseur-Newcomerin 2021“. Die anderen Gewinnerinnen …. Titel der Bundessiegerin als Karrieresprungbrett Die Siegerin des Bundesentscheids des „Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks – Profis leisten was“ (PLW) im Friseurhandwerk ist Julia Ertl aus Suhl in Thüringen (Friseur Haarmonie). Sie konnte mit Bestleistungen in allen Disziplinen auf der

Thüringerin Julia Ertl ist beste Newcomerin im Friseurhandwerk Weiterlesen »

Bayrische Friseure pochen auf Mitsprache

Die Mitgliederversammlung der bayrischen Friseure pocht auf mehr Mitsprache und verabschiedet Resolution zu Corona-Maßnahmen mit Forderungen Lockerungen Maskenpflicht für Beschäftigte, Senkung Umsatzsteuersatz, Reduktion Bürokratie, … „Wir bayerischen Friseure fordern bei den Beratungen und Entscheidungen der zuständigen bayerischen Ministerien und Organisationen stärker einbezogen zu werden, wenn es um Corona Maßnahmen geht“, erklärte Landesinnungsmeister Christian Kaiser auf der

Bayrische Friseure pochen auf Mitsprache Weiterlesen »

OnAir-StylistIn – ZV präsentiert neues Berufsbild

Der Fortbildungsabschluss „Geprüfte/r OnAir-StylistIn (HWK)“ bietet eine interessante neue Berufsperspektive im Friseurhandwerk. Was sich dahinter verbirgt … Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) hat gemeinsam mit der Handwerkskammer Düsseldorf und der ARD, dem Senderverbund, der aus den Landesrundfunkanstalten und der Deutschen Welle besteht, den deutschlandweit einzigartigen Fortbildungsabschluss „Geprüfte/r OnAir-StylistIn (HWK)“ und damit eine interessante Berufsperspektive im Friseurhandwerk entwickelt. Was ist

OnAir-StylistIn – ZV präsentiert neues Berufsbild Weiterlesen »

Christian Kaiser erneut bayrischer Landesinnungsmeister

Einstimmig wurde der bayerische Landesinnungsmeister Christian Kaiser aus München für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Auch wurde der Landesvorstand neu gewählt… „Ich freue mich über die überwältigende Zustimmung zu meiner Arbeit und die Wiederwahl als Landesinnungsmeister. Es ist mir Freude und Pflicht, mich weiterhin für das Wohl des bayerischen Friseurhandwerks einzusetzen“, erklärt Christian Kaiser nach

Christian Kaiser erneut bayrischer Landesinnungsmeister Weiterlesen »

Eigenfinanzierte StylistInnen Ausbildung mit Abitur und Zusatzqualifikation

Eigenfinanzierte StylistInnen Ausbildung mit Abitur und Zusatzqualifikation

Die Höhere Lehranstalt für Hairstyling, Visagistik und Maskenbildnerei hat bewiesen, dass Ausbildung auch anders funktionieren kann, nämlich als Lehre mit Abitur-Abschluss, für die man selbst die Kosten trägt und zwischen spannenden Zusatzqualifikationen Fashion StylistIn oder Make-up ArtistIn wählen kann… 2015 wurde die Modeschule Hallein, Höhere Lehranstalt für Hairstyling, Visagistik und Maskenbildnerei, als europaweit einzigartiger Schulversuch gestartet und wurde

Eigenfinanzierte StylistInnen Ausbildung mit Abitur und Zusatzqualifikation Weiterlesen »