Statistik

Starker Rückgang Beschäftigter Friseure – Statistik im Detail

Lange gab es nicht so wenig Beschäftigte im Friseurhandwerk Deutschland. Immer weniger Junge, Männeranteil wächst, Ausländeranteil steigt und immer mehr in Teilzeit oder geringfügigem Arbeitsverhältnis. Das Fazit gleich zu Beginn: Die Anzahl sozialversicherungspflichtig beschäftigten Friseure ist stark rückläufig. Im Detail betrachtet ist der Rückgang für Beschäftigte im Friseurhandwerk Deutschland vor allem bei Frauen, Deutschen, Jungen sowie …

Starker Rückgang Beschäftigter Friseure – Statistik im Detail Weiterlesen »

8% der Friseurausbildungs-Neuverträge mit Abitur

Binnen zehn Jahre stieg der Anteil der Auszubildenden mit (Fach-)Abitur bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen auf knapp 30%. Das Friseurhandwerk liegt dabei deutlich unter Durchschnitt. Nach den Sommerferien werden viele junge Menschen nicht in die Schule zurückkehren, sondern eine duale Berufsausbildung beginnen. Auch Abiturientinnen*Abiturienten entscheiden sich immer häufiger für diesen Bildungsweg. Insgesamt haben 2021 466.176 …

8% der Friseurausbildungs-Neuverträge mit Abitur Weiterlesen »

Zahl arbeitslos gemeldeter Friseure steigt rasant an, +10,5% im Juni

Die Zahl arbeitslos/arbeitssuchend gemeldeter Friseure steigt nicht nur im Vergleich zu den letzten Monaten, sondern im Vergleich zum Vorjahr und noch stärker im Vergleich zum Pre-Coronajahr 2019. Im Juni 2023 sind in Deutschland nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit 29.118 Friseurinnen*Friseure arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldet. Vergleichen mit Juni 2022 ist ein Anstieg um 10,5% zu verzeichnen. Im Jahresdurchschnitt 2019 …

Zahl arbeitslos gemeldeter Friseure steigt rasant an, +10,5% im Juni Weiterlesen »

Nur noch 14.174 Friseurazubis – Statistiken und Zahlen zum Friseur Ausbildungsmarkt

Nachdem es 2022 so wenig Ausbildungsneuverträge wie lange nicht gab, wurde nun die Auswirkung auf die Gesamtanzahl aktueller Auszubildender bekannt. 2022 gibt es nur noch 14.174 Auszubildende, 1.-3. Lehrjahr, im Friseurhandwerk … Die Entwicklung des Friseurnachwuchs perpetuiert sich, Jahr für Jahr kommen weniger neue Auszubildende hinzu, die Gesamtanzahl im Markt sinkt. Diese Gesamtgrundmenge reduzierte sich von 2021 …

Nur noch 14.174 Friseurazubis – Statistiken und Zahlen zum Friseur Ausbildungsmarkt Weiterlesen »

Ernüchternde Studie: Warum sich junge Menschen gegen den Friseurberuf entscheiden

In einer aktuellen Studie fragte marketagent.com nach den Gründen, warum sich Menschen für oder gegen den Friseurberuf entscheiden. Der Friseur ist wichtig und beliebt, und sogar 16% könnten sich diesen Beruf vorstellen, aber zu geringes Gehalt und schwierige Kunden sind die Hauptgründe gegen diese Berufswahl. Die Studie im Detail… Eine im März 2023 durchgeführte repräsentative …

Ernüchternde Studie: Warum sich junge Menschen gegen den Friseurberuf entscheiden Weiterlesen »

Beschäftigte im Friseurhandwerk Deutschland: Der Rückgang im Detail

Lange gab es nicht so wenig Beschäftigte im Friseurhandwerk Deutschland. Wir haben die Zahlen zum Gesamthandwerk verglichen und uns Beschäftigungsgrad, Alter, Gender und Nationalität angesehen. Das Fazit gleich zu Beginn: Die Anzahl sozialversicherungspflichtig beschäftigten Friseure ist stark rückläufig. Dies ist überproportional zur Gesamtheit aller Handwerksberufe – diese stagniert. Im Detail betrachtet ist der Rückgang für Beschäftigte …

Beschäftigte im Friseurhandwerk Deutschland: Der Rückgang im Detail Weiterlesen »

Neue Regeln in Bayern: 10 qm Regelung fällt

Corona belastet Friseurhandwerk weiterhin

2020 ein Umsatzminus von 11,7 Prozent; für 2021 prognostiziert das Statistische Bundesamt einen Rückgang von weiteren 5,6 Prozent, die Dienstleistungspreise steigen, allerdings unter der Teuerungsrate… Bei der Mitgliederversammlung am 19. und 20. Juni in Berlin informierte der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) über die wirtschaftliche Lage der Friseurbranche: Zwei Jahre Corona mit zwei Lockdowns wirken …

Corona belastet Friseurhandwerk weiterhin Weiterlesen »

Rückgang: 2021 wurden 1.784 Meisterprüfungen Friseur abgeschlossen

Die Anzahl der abgeschlossenen Meisterprüfungen im Friseurhandwerk in Deutschland ging im Jahr 2021 weiter zurück. In nur 10 Jahren hat sich damit die Zahl jährlich abschließender Meister*innen fast halbiert… 2021 wurden 1.784 Meisterprüfungen Friseur abgeschlossen.  Das sind im Übrigen nur noch knapp halb so viele, wie noch 10 Jahre zuvor. 2011 traten noch 3.100 Friseure zur …

Rückgang: 2021 wurden 1.784 Meisterprüfungen Friseur abgeschlossen Weiterlesen »

Rückgang Umsatz, Azubis und Beschäftigte – Mehr Salonbetriebe

Das Friseurhandwerk in Zahlen und Statistiken. Obwohl die finalen Zahlen für 2021 noch nicht für alle Bereiche vorliegen, kann man aus der Entwicklung der Vorjahre und dem ersten Corona-Jahr 2020 bereits einige Trends ablesen… Ob Umsatz, Mitarbeiter, Steuerbarkeit oder Anzahl Betriebe, vieles ist miteinander verbunden und zeichnet ein Stimmungsbild, das große Herausforderungen aufzeigt. Umsatz steuerbarer …

Rückgang Umsatz, Azubis und Beschäftigte – Mehr Salonbetriebe Weiterlesen »

Männeranteil bei Friseurazubis steigt 2021 auf 31%

Bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Friseurhandwerk ist der Männeranteil binnen zehn Jahren von 12 % auf 31 % gestiegen, aber auch in anderen Gewerben ändern sich Geschlechteranteile … Der Einbruch bei den abgeschlossenen Ausbildungsverträgen war für das Friseurhandwerk 2021  fatal, es wurde ein absoluter Tiefststand erreicht. Damit setzt sich der Negativtrend der Gesamtauszubildenden im deutschen Friseurhandwerk …

Männeranteil bei Friseurazubis steigt 2021 auf 31% Weiterlesen »