Interview

Stuhlmiete rechnet sich erst ab einem bestimmten Umsatz

Nora Bayerl ist über 8 Jahre Stuhlmieterin. Für den Start hatte sie einen Business-Plan, denn Stuhlmiete ist nicht günstig und muss sich bald rentieren. Im Interview mit Juliane Krammer von imSalon.de imSalon: Hallo Nora, du bist Stuhlmieterin. Seit wann machst du das?Nora Bayerl: 2014 habe ich mich zur Stuhlmiete entschieden und ich bin nach wie vor […]

Stuhlmiete rechnet sich erst ab einem bestimmten Umsatz Weiterlesen »

Guido Wirtz: Die heutigen Friseure werden mich verfluchen, Zukünftige mir danken

Der Landesverband Friseur & Kosmetik, vertreten durch Landesinnungsmeister Guido Wirtz, hat mit der ver.di einen neuen Lohn- und Gehaltsvertrag im Rheinland abgeschlossen. Im Rheinland wurden vier Lohngruppen von jeweils 13,00 Euro bis 17,50 Euro beschlossen. Der neue Lohn- und Gehaltsvertrag kommt zum 1. Oktober 2022, ist unabhängig vom Zentralverband und soll ein wichtiges Zeichen zur

Guido Wirtz: Die heutigen Friseure werden mich verfluchen, Zukünftige mir danken Weiterlesen »

Oliver Krehl: Customization der Hairtools ist der größte Trend

Grooming Hype, Individualisierung und weshalb immer mehr StylistInnen auch mehrere Maschinen brauchen. Mit dem richtigen Equipment werden Dienstleistungen aufgewertet, das sieht BaBylissPro als eine ihrer Missionen und setzt dafür auf Design, Ambassadore, viel Digitales und Sexyness auf dem Weg zur Love-Brand … Oliver Krehl, General Manager BaByliss Germany & Austria, im Gespräch mit Raphaela Kirschnick

Oliver Krehl: Customization der Hairtools ist der größte Trend Weiterlesen »

Jennifer Binder: Fachkräfte bekommt man nicht zu Dumpingpreisen

im Interview mit Juliane Krammer von imSalon.de Es ist die Ära der Mitarbeiter*innen-Bindung: 2023 wird die Friseurmeisterin den Salon, in dem sie angestellt ist, übernehmen und krempelt um. Dazu gehören eine 4 Tage Woche bei gleichbleibendem Lohn und weniger Arbeitsstunden. Hallo Jennifer, du hast mit starken Worten einen Artikel kommentiert, in dem sich eine Kund*in beschwert

Jennifer Binder: Fachkräfte bekommt man nicht zu Dumpingpreisen Weiterlesen »

Erdogu Sisters: Wir werden unsere Preise so anpassen, dass wir die Gehälter aller Mitarbeiter um 5% erhöhen können

Es ist Zeit zuzuhören, wissen Filiz und Figen Erdogu. Ob Ukraine, Inflation oder Klimawandel, diese Themen beschäftigen alle. Als Unternehmerinnen sehen sie es als ihr Pflicht Hilfe zu geben, ob über Gehälter oder neue nachhaltige Prozesse im Salon, wie neu die Refill-Bar … Im Gespräch mit Birgit Senger Wie läuft es im Moment bei Euch?Figen

Erdogu Sisters: Wir werden unsere Preise so anpassen, dass wir die Gehälter aller Mitarbeiter um 5% erhöhen können Weiterlesen »

Janina Milius: Wir haben Öffnungszeiten abgeschafft, feste Arbeitszeiten sind altmodisch

Wie organisiert man einen Salon, in dem jeder arbeiten kann, wann er will. Janina Milius zeigt mit ihren 5 MitarbeiterInnen, wie es mit viel Vertrauen gehen kann. Ihre Mitarbeiterinnen berichten, wie sie damit ihr eigenes Leben besser organisieren, aber auch Kund*innen wesentlich zufriedener sind… Flexible Arbeitszeiten gibt es in vielen Branchen. Auch in der Friseurbranche

Janina Milius: Wir haben Öffnungszeiten abgeschafft, feste Arbeitszeiten sind altmodisch Weiterlesen »

Mariya Todorova: Mein Salon wurde nicht zerstört – er dient im Moment als Schutzraum

Gemeinsam mit ihrer 10 Monate alten Tochter verließ Mariya ihre Heimat und ihren Friseursalon in Kiew. Durch unsere Aktion „Salons für Ukraine“ hat sie nun Unterkunft und einen Arbeitsplatz in Baden Württemberg gefunden. ImSalon.de hat mit ihr über die letzten Tage in der Ukraine, ihre Ausbildung als Friseurin und ihren neuen Job in Deutschland gesprochen.

Mariya Todorova: Mein Salon wurde nicht zerstört – er dient im Moment als Schutzraum Weiterlesen »

Lars Nicolaisen: Brauchen ein modernes und schnelles Ausbildungssegment neben dem Dualen System

Generationenwandel, Nachwuchsmangel, Ausbildungspolitik. Was müssen Unternehmen tun, um hiermit besser umzugehen? Im Gespräch mit Lars Nicolaisen… Heißes Thema Arbeitsmarkt. Auf was werden sich Unternehmer einstellen müssen?LN: Eine schwierige Frage, die uns alle beschäftigt. Die Gesellschaft verändert sich und ich habe das Gefühl es gibt immer mehr Egoisten. Nur noch Ich Ich Ich. Die Antwort kann aber

Lars Nicolaisen: Brauchen ein modernes und schnelles Ausbildungssegment neben dem Dualen System Weiterlesen »

Paula Gerardu: Keine Lust mehr mich für die Berufswahl zu rechtfertigen

Paula will Friseurin werden, doch das Umfeld hat eine eigene Meinung und stellt die Frage, ob FriseurIn ein richtiges Handwerk ist. Wie geht man als begeisterter Azubi mit abschätzenden Haltungen um und schafft es dennoch zu gewinnen … Für Paula Gerardu stand bereits mit 15 Jahren fest, dass sie Friseurin werden möchte. Dafür musste sie

Paula Gerardu: Keine Lust mehr mich für die Berufswahl zu rechtfertigen Weiterlesen »

Nicole Wheadon

Nicole Wheadon: Die Wertung von Berufen muss neu strukturiert werden…

…weg von „studiert“ und „nicht studiert“. Work-Life-Balance ist ihr Unwort, dennoch setzt die Berliner Unternehmerin des Jahres 2021 auf flexible Arbeitszeiten und neue Geschäftskonzepte mit ihrem Beauty Concept Store… Ihre 3 G‘s sind die des persönlichen Wohlfühlens: gesehen, gefordert und gefördert! Nicole Wheadon gelingt mit ihrem holistischen Beauty Concept Store „Wheadon“ in Berlin Mitte die

Nicole Wheadon: Die Wertung von Berufen muss neu strukturiert werden… Weiterlesen »