Tipps

Führungsstile – von autokratisch bis Laissez-faire

Im Friseurgeschäft, wie in jeder anderen Branche, ist effektive Führung entscheidend für den Erfolg. Es gibt verschiedene Führungsstile, die sich in einem solchen Kontext als effektiv erweisen können. In einem Friseurunternehmen können die Saloninhaber oder Manager die folgenden Führungsstile anwenden, um eine produktive und harmonische Arbeitsumgebung zu schaffen: Autokratischer Stil Ein autokratischer Führungsstil ist einer, …

Führungsstile – von autokratisch bis Laissez-faire Weiterlesen »

Tierisch schlechte Chefs: Nilpferd, Krokodil oder Känguru? So solltest Du auf gar keinen Fall führen!

Ein satirischer Blick aufs aktuelle Chefsein. Wenn Du zu diesen Managementtypen gehörst, solltest Du dir Gedanken machen … Wenn Du dich in einer der folgenden Managementstile wiederfindest, dann solltest Du dir Gedanken machen. Oder Du machst den Crosscheck mit deinem Team, das wird Dir sagen, welches Tier, Gemüse oder Kleidungsstück Du bist. Management by Crocodile: Bis …

Tierisch schlechte Chefs: Nilpferd, Krokodil oder Känguru? So solltest Du auf gar keinen Fall führen! Weiterlesen »

Grüne Stylistin gesucht – Nachhaltigkeit im Jobinserat

Nachhaltigkeit ist das Thema einer ganzen Generation – wie ihr umweltbewusstes Salonbusiness auch bei der Mitarbeitersuche einbinden könnt, verraten wir in unserer aktuellen Kolumne! Eine aktuelle Deloitte-Studie betont, welchen Einfluss Nachhaltigkeit und Umweltschutz auf die Jobwahl junger Arbeitnehmer*innen haben. Mehr denn je gilt es also klar hervorzuheben, wie grün man als Arbeitgeberin*Arbeitgeber sein Unternehmen führt. Sind …

Grüne Stylistin gesucht – Nachhaltigkeit im Jobinserat Weiterlesen »

Die persönliche Kontaktnote im Jobinserat

Eine wissenschaftliche Studie untermauert, was wir schon lange vermutet haben: “Je persönlicher, desto besser” lautet das Motto für gute Jobinserate. Eine österreichische Recruiting Studie „Eagle Eye“ hat erstaunliches offenbart: Weder Gehaltsangabe, Arbeitgebersiegel, noch Benefits oder Anforderungen, spielen die wichtigste Rolle in einem Inserat. Das Persönliche ist entscheidend! Der entscheidende Faktor ist der persönliche Kontakt – …

Die persönliche Kontaktnote im Jobinserat Weiterlesen »

Berlin als Karrieresprungbrett für Friseurinnen

Berlin bietet als Karrieresprungbrett für Friseurinnen*Friseure die perfekten Voraussetzungen! Ideal für alle, die eine große Auswahl an Entwicklungsmöglichkeiten im näheren Umfeld mögen. In Berlin hat für alle etwas zu bieten – ein Erfahrungsbericht unserer Berliner Redakteurin Birgit Senger. Unsere Redakteurin Birgit Senger lebt und arbeitet seit 30 Jahren in Berlin als Friseurin, Trainerin, Farbspezialistin, Unternehmerin. …

Berlin als Karrieresprungbrett für Friseurinnen Weiterlesen »

Diskriminierung in Jobinseraten

Diskriminierung in Jobinseraten kommt immer wieder vor.Worauf ihr bei der Mitarbeiterinnen*Mitarbeitersuche achten müsst… Im kreativen Inserat-Textfindungs-Prozessen hilft es, an Folgendes zu denken: Das Gleichbehandlungsgesetz verbietet die Benachteiligung von Bewerberinnen*Bewerber aus Gründen der ethnischen Herkunft, rassistischen Gründen, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexuellen Identität. Beispiele aus der Praxis: Aktuell wird auch diskutiert, ob eine Platzierung des …

Diskriminierung in Jobinseraten Weiterlesen »

Im begrifflichen Gender-Dschungel – welche Formulierung ist richtig?

Schrägstrich, Doppelpunkt, Binnen-I oder doch das Sternchen? Es braucht Orientierung im Gender-Dschungel damit Friseurinnen*Friseure gesetzeskonform inserieren können. Das Gendern in Texten und Stelleninseraten wird immer wieder heiß diskutiert. Was den einen zu mühsam, kompliziert oder schlicht unnötig vorkommt, ist für andere ein wichtiger Schritt in Richtung Gleichstellung der Geschlechter. Und da sind wir – im …

Im begrifflichen Gender-Dschungel – welche Formulierung ist richtig? Weiterlesen »

Stuhlmiete rechnet sich erst ab einem bestimmten Umsatz

Nora Bayerl ist über 8 Jahre Stuhlmieterin. Für den Start hatte sie einen Business-Plan, denn Stuhlmiete ist nicht günstig und muss sich bald rentieren. Im Interview mit Juliane Krammer von imSalon.de imSalon: Hallo Nora, du bist Stuhlmieterin. Seit wann machst du das?Nora Bayerl: 2014 habe ich mich zur Stuhlmiete entschieden und ich bin nach wie vor …

Stuhlmiete rechnet sich erst ab einem bestimmten Umsatz Weiterlesen »