Tipps

Stuhlmiete rechnet sich erst ab einem bestimmten Umsatz

Nora Bayerl ist über 8 Jahre Stuhlmieterin. Für den Start hatte sie einen Business-Plan, denn Stuhlmiete ist nicht günstig und muss sich bald rentieren. Im Interview mit Juliane Krammer von imSalon.de imSalon: Hallo Nora, du bist Stuhlmieterin. Seit wann machst du das?Nora Bayerl: 2014 habe ich mich zur Stuhlmiete entschieden und ich bin nach wie vor […]

Stuhlmiete rechnet sich erst ab einem bestimmten Umsatz Weiterlesen »

6 einfache Tipps für mehr Trinkgeld

Trinkgelder gehören zur Friseurleistung dazu und zeigen uns die Wertschätzung und Zufriedenheit unserer Kund*innen. Eh klar, wenn die Farbe daneben ist, der Pony schief oder man mal wieder den „Wie immer“-Schmäh abgespult hat, braucht man nicht viel erwarten, dann darf man froh sein, wenn es überhaupt Trinkgeld gibt. Wenn aber alle Handwerks-Basics passen, dann kann man

6 einfache Tipps für mehr Trinkgeld Weiterlesen »

Stuhlmieten-Szenarien im Salon

Stuhlmieter und -vermieter: Zwei unabhängige Unternehmer in gemeinsamen Räumlichkeiten – da kann es schon mal kriseln… Diese heiklen Situationen sollten Sie gedanklich durchspielen. 1. Kennzeichnung der Betriebe im Salon Die Grundfläche, für die der Stuhlmieter bezahlt, ist im Mietvertrag definiert. Nach außen muss sie nicht markiert oder abgetrennt werden, dennoch muss für den Kunden auf

Stuhlmieten-Szenarien im Salon Weiterlesen »

10 Dinge rund ums Top Thema Stuhlmiete

Stuhlmiete – Platzmiete – Rent a Chair – Booth Rental – Co-Working-Salon, ein selbstständiger Friseur mietet bei euch einen Arbeitsplatz Dauerbrennerthema und immer häufiger in unserer JOKIRA friseurjobbörse gesucht. Stuhlmiete interessiert all jene Friseure, die den ersten Schritt in mehr Selbstständigkeit gehen wollen, und solche Saloninhaber, die sich damit eine sicher kalkulierbare Einnahme schaffen wollen.In

10 Dinge rund ums Top Thema Stuhlmiete Weiterlesen »

Die Chance: „Stuhlmieter“ als erste Selbstständigkeit

Work-Lifestyle selbst definieren – Selbstbestimmung ist möglich, jedoch bringt Selbstständigkeit andere Verantwortlichkeiten mit sich. Ein Überblick… Work-Lifestyle wird mehr denn je neu definiert, Hand in Hand mit dem Wunsch nach Selbstbestimmung.Um diesen geänderten Anforderungen gerecht zu werden, gibt es viele Möglichkeiten für junge FriseurInnen, die den ersten Schritt in die Selbstständigkeit gerne wagen möchten, ohne

Die Chance: „Stuhlmieter“ als erste Selbstständigkeit Weiterlesen »

FAQ auf wichtige Fragen zur Stuhlmiete im Friseursalon

Stuhlmiete oder Scheinselbstständigkeit? Es gibt einiges zu beachten, damit die Umsetzung rechtlich sauber erfolgt. Die am häufigsten gestellten Fragen, … 1. Es gibt eine zentrale Telefonnummer im Salon, von der aus die Anrufe an den Stuhlmieter weitergeleitet werden. Geht das?Nein! Jeder Unternehmer braucht einen eigenen Telefonanschluss, nimmt seine Anrufe selbst entgegen und kümmert sich selbst

FAQ auf wichtige Fragen zur Stuhlmiete im Friseursalon Weiterlesen »

Arbeitszeiterfassung wird Pflicht – Urteil Bundesarbeitsgericht

Der Arbeitgeber ist nach § 3 Abs. 2 Nr. 1 des Arbeitsschutzgesetzes verpflichtet, ein System einzuführen, mit dem die geleistete Arbeitszeit erfasst wird. Der Arbeitgeber ist nach § 3 Abs. 2 Nr. 1 ArbSchG verpflichtet, ein System einzuführen, mit dem die von den Arbeitnehmern geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann. Bisher war das Aufzeichnen von Zeiten

Arbeitszeiterfassung wird Pflicht – Urteil Bundesarbeitsgericht Weiterlesen »

Wie funktioniert eine Stuhlmiete: Leitfaden für StuhlmieterInnen

Was bedeutet das Arbeitsmodell für Stuhl-Mieter*innen und was muss man unbedingt berücksichtigen, um in keine finanzielle Falle zu tappen? Ein Leitfaden: Stuhlmiete: Der vorsichtige Weg in die Selbstständigkeit? Oder die Abkürzung zur Schwarzarbeit? Meinungen gibt es viele! Im Vergleich zu Amerika, wo Stuhlmiete (Booth Rental) ein sehr beliebtes und weit verbreitetes Unternehmens-Modell ist, tun sich

Wie funktioniert eine Stuhlmiete: Leitfaden für StuhlmieterInnen Weiterlesen »

Kündigung per WhatsApp ist nicht gültig

Für eine Kündigung müssen Chef*innen Spielregeln beachten: Vor einer schriftlichen Vertragsbeendigung muss ein Gespräch mit dem betroffenen Team-Mitglied gesucht werden. Will man Mitarbeiter*innen trotzdem kündigen, kann das nicht einfach per WhatsApp, SMS oder Mail passieren. Eine Kündigung muss immer schriftlich erfolgen. Diese aber per WhatsApp schnell zu erledigen, ist nicht erlaubt. Genauso sind SMS, Fax

Kündigung per WhatsApp ist nicht gültig Weiterlesen »

9 Euro Ticket: So funktionierts in der Lohnabrechnung

Ab 1. Juni 2022 gilt im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) das 9-Euro-Ticket. Profitieren können davon Arbeitnehmer*innen, die für ihren Arbeitsweg Bus und Bahn nutzen. Was gilt in der Lohnabrechnung? Was zu wissen ist, wenn Arbeitgeber*innen das Jobticket bereits unterstützen, das erklärt Ecovis Steuerberaterin Annette Bettker in Rostock.  Ich kaufe meinen Arbeitnehmern monatlich ein ÖPNV-Ticket Viele Arbeitgeber, die ihre

9 Euro Ticket: So funktionierts in der Lohnabrechnung Weiterlesen »